Buch Einführung
„Wir alle hinterlassen auf die eine oder andere Weise Spuren unserer eigenen Territorien.“
In der modernen Gesellschaft sind soziale Medien zu einem Werkzeug geworden, um solche Spuren zu hinterlassen, festzuhalten, wo wir gewesen sind und mit wem wir zusammen waren.
Dieses Verhalten spiegelt die instinktiven Territoriumsmarkierungen wider, die sich in der Geschichte in der natürlichen Welt, sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen, finden.
Der Künstler definiert den Akt des Spurenhinterlassens, nicht nur das Ergebnis, sondern den Akt selbst, als einen grundlegenden menschlichen Instinkt und taucht in dessen Wesen ein.
Mit Fokus auf diesen unaufhörlichen, ursprünglichen Drang drückt der Künstler ihn durch zeitgenössische Metaphern aus.
Dieses Buch dient als Prolog zum Thema „Unvollständiger Instinkt“, das vor der Zusammenarbeit mit dem Künstler S33mba eingeführt wurde. Es ist auch der erste Epilog, der mit S33mbas kommendem Werk Gene verknüpft wird.