18 pictures and 18 stories
18 Bilder und 18 Geschichten ist ein Projekt von Bulegoa z/b, das im Dialog mit If I Can’t Dance I Don’t Want To Be Part Of Your Revolution aus Amsterdam durchgeführt wurde. Es präsentiert und begleitet Performance in Resistance von Isidoro Valcárcel Medina in zwei verschiedenen Formaten: über Serien von Etappen in sieben Städten im Jahr 2012 und in einem Buch.
Im Herbst 2010 lud If I Can’t Dance Valcárcel Medina und Bulegoa z/b ein, an Performance in Residence teilzunehmen, einem Programm, das Performances aus der Vergangenheit aus der Perspektive aktueller künstlerischer Praxis untersucht und erforscht. Valcárcel Medina antwortete auf die Einladung mit Performance in Resistance, 18 Fotografien auf Passepartout montiert, die ebenso viele Aktionen zeigen, die der Künstler zwischen 1965 und 1993 in verschiedenen Städten durchführte. Die von Rocío Areán Gutiérrez aufgenommenen Bilder verwischen die Grenzen zwischen dem erlebten Moment und dem Dokument, zwischen dem, was geschah, und Fiktion. Performance in Resistance zeigt auch das Leitprinzip von Valcárcel Medinas Praxis, seine Weigerung, sich den Konventionen irgendeiner Institution oder Disziplin zu unterwerfen, einschließlich der Disziplin der Geschichte. Ein solcher performativer Widerstand entspringt der Überzeugung des Künstlers, dass sein einziges Material seine historische Zeit ist und dass die Vorstellungskraft "einen Reichtum verbirgt, der die Welt antreibt".
18 Bilder und 18 Geschichten betrachteten Untersuchung als eine imaginative Praxis, die ihre Untersuchungsobjekte transformieren und reaktivieren kann. Die Arbeit nahm die Form eines wandernden Rahmens an, der Erzählungen erzeugte. In jeder der sieben Etappen wurden drei Personen eingeladen, eines der achtzehn Fotografien auszuwählen, die Performance in Resistance ausmachen, und eine Geschichte vorzuschlagen. Nach den Präsentationen jeder Etappe stand Isidoro Valcárcel Medina telefonisch zur Verfügung, um Fragen der Erzähler oder des Publikums zu beantworten.