All In. Buying Into the Drug Trade.

Publishers

Little Big Man

Info

2015

265mm × 195mm

Hardcover

SKU

AB2023

Cost

£40.00

Die Bilder in dieser Serie zeigen Heroinbeutel, die vor Jahren während einer Phase der eigenen Sucht des Künstlers gegenüber der Droge gesammelt wurden.

Graham McIndoe wurde von der Typografie und dem Design der Glassin-Umschläge fasziniert, die zur Verpackung von Dope verwendet wurden, gestempelt und markiert mit Verweisen auf die Popkultur der Zeit wie Twilight, Crooklyn und New Jack City. Dealer brandmarkten und vermarkteten ihr Produkt wie Unternehmer in jedem Geschäft, kombinierten Namen wie Dead Medicine mit einem Totenkopf und gekreuzten Knochen, um Risikofreudige anzusprechen, oder ein Flugzeug mit der Aufschrift First Class, um den Anschein von Großartigkeit zu erwecken.

Der Süchtige wird zum ultimativen Konsumenten des ultimativen Produkts – er folgt einer Spur von ausgefallenen Straßennamen, die sorgfältig ausgewählt wurden, um für Eingeweihte sofort erkennbar zu sein. Aber es ist nichts verborgen an den Verweisen auf gute Zeiten (So Amazing, True Romance, High Life), die neben Erinnerungen an das Glücksspiel (9 Lives, Black Jack) und der Realität der Sucht (Flat Liner, Undertaker) stehen.

Lou Reed schrieb das Lied "Perfect Day", um das Gefühl unter Heroin zu beschreiben, und genau das ist es, wonach jeder Süchtige strebt. Aber das Marketing für diese Droge, wie bei jedem Produkt, führt nicht immer zu dem, was versprochen wird. Diese Bilder erinnern sowohl an die Macht des Verlangens als auch an die Versprechen, die wir als Konsumenten glauben wollen, die unser Leben irgendwie verändern sollen.