Theorie & Schreiben, Poesie

ANOTHER VERSION: Thinking Through Performing

Publishers

Onomatopee

Info

184 pages

2020

255mm × 175mm

Softcover

ISBN

9789493148284

Cost

£25.00

ANOTHER VERSION: Thinking Through Performing betrachtet Performance als eine Methode zur Erzeugung verschiedener Versionen des Selbst, die als „Versioning“ bezeichnet wird. Es erforscht Technologien und Prozesse, die solche Versionen erzeugen, und stellt die Frage, wie das Selbst innerhalb dieser Vielfältigkeit zu verstehen ist. ANOTHER VERSION: Thinking Through Performing schlägt Strategien des Versionings vor, um Gestik, Sprache oder gelebte Erfahrung an Forschungsfragen oder Probleme anzubinden.

Es besteht aus 7 Cahiers, die Spiele, Partituren, Kurzgeschichten, Bilder, Zitate und Reflexionen enthalten, die oft Produkte kollaborativer Praktiken sind. Jedes Cahier öffnet ein bestimmtes Territorium oder eine Linse, die durch seinen Titel angezeigt wird: CAHIER I Multiplicators, CAHIER II Pandiculators, CAHIER III Arena, CAHIER IV Objectaffilia, CAHIER V Animalities und CAHIER VI Ledger.

Der Inhalt jedes Cahiers ist in acht Kategorien gegliedert: Gespräch, Bild als Partitur, Notizen, Zitat, Referenztext, Bericht, Partitur und Kurzgeschichte. Diese können vom Leser/Benutzer nach Belieben verwendet werden, eine Geschichte, ein Bild oder ein Zitat kann als Partitur genutzt werden, eine Partitur kann umgekehrt oder eine Reflexion zerschnitten und in einen neuen Text verwandelt werden.

Cahier 0 reflektiert und erweitert den Inhalt der Publikation und der Forschung, aus der sie hervorgeht. Es enthält ein Gespräch "Multiplicity, Multiplicators and the Supermarket Score" zwischen Philippine Hoegen und Sebastian Olma sowie einen Essay "Ecstatic Methods — Seven Vectors Addressed to Philippine Hoegen" von Kristien Van den Brande.