Publishers

Kult Books

Info

112 pages

2025

300mm × 230mm

Softcover

ISBN

9789198760637

Cost

£34.00
Unter die Oberfläche des Alltagslebens eintauchend, erforscht Andrea Simonato in seiner zweiten Monographie Antro eine Welt von unterirdischen Höhlen und Steinbrüchen. Historisch gesehen haben Höhlen eine Vielzahl von Interpretationen hervorgerufen – wie heilige Grenzen zwischen Mensch und Göttlichem, praktische Zufluchtsorte oder Wohnstätten des Übernatürlichen – und haben aufgrund ihrer deutlich mehrdeutigen Eigenschaften unzählige Kulturen angezogen. Heute bieten diese unterirdischen Strukturen einen starken Kontrast zur präzise definierten Natur unserer oberirdischen Umgebung. Das Geflecht aus Korridoren und Höhlen scheint sich von weltlichen Vorstellungen zu lösen und fordert uns in ihrer Gegenwart auf, dasselbe zu tun. Beim Wandern durch eine Ansammlung in den Hügeln von Süd-Vicenza, Italien, nähert sich Andrea behutsam sowohl den Feinheiten als auch der Größe dieser Räume. „Während der Pandemiezeit entwickelte ich die Gewohnheit, die Wege zu den Höhlen und verlassenen Steinbrüchen in den Hügeln in der Nähe meines Zuhauses zu erklimmen. Ich konnte nicht genau sagen, was mich jedes Mal dorthin zurücktrieb, vielleicht war es einfach eine Möglichkeit, mich von dem, was geschah, zu distanzieren. In diesen Orten herrschte eine Ruhe und ein Gefühl von Stabilität, das irgendwie im Gegensatz zur Unsicherheit und dem emotionalen Chaos jener Monate stand. Sie zu betreten und sich ihrer Stille und ihren Schatten hinzugeben, war wie das Eintreten in eine andere Welt und das Zurücklassen von allem anderen, zumindest für eine Weile.“