Architektur, Umgebung, Design

Baldness and Modernism

Author

Peter Wilson

Publishers

About Books

Info

212 pages

2025

195mm × 140mm

Hardcover

ISBN

9783906946429

Cost

£28.50

Die ursprüngliche glatte und wenig überzeugende Erzählung, die dieses Buch ausgelöst hat, stammt von Alison und Peter Smithson in ihrem 1981 erschienenen Werk "Heroic Period of Modern Architecture", das den Modernismus auf die Jahre 1915–1929 beschränkt. Diese Fiktion wird mit Studien ikonischer kahler Bauhaus-Köpfe – Schlemmer, Itten usw. – neu kontextualisiert. Solche wörtliche Glatze ist Thema von Teil 1.

 
Teil 2 von "Phenomenal Baldness" entwirrt die von Walter Gropius verbreitete Bauhaus-Erzählung, die 100 Jahre lang Bestand hatte. Spin-Doktor Gropius verwandelte seine Bauhaus-Erfolge in einen Eckpfeiler des Modernismus nach dem Zweiten Weltkrieg. Risse in dieser Geschichte treten nun zutage, ebenso wie die Tatsache, dass Gropius rückblickend kein besonders guter Architekt war. Angriffe auf das Bauhaus, wie die von Rudolph Schwartz oder Tom Wolf, sowie eine umfassende Liste von Gropius' Unterstützern und jenen, die aus seiner Erzählung herausgeschnitten wurden, werden hier untersucht. Abschließend wird Gropius mit seinem Zeitgenossen Bruno Taut verglichen, einem weitaus interessanteren und talentierteren Architekten.

 
Dieses Buch, wie Peter Wilsons vorherige "Bedtime Stories for Architects" oder "Some Reasons for Traveling to Italy", ist in seinem einzigartigen anekdotischen Stil geschrieben, der Shandyismen und die Eigenheiten der Geschichte genießt.