Baron by Richard Kern
Für die siebte Ausgabe von Baron erforscht der Fotograf Richard Kern die Dichotomie zwischen Mädchen und Frau, zwischen Nacktsein und Bekleidung sowie zwischen Verspieltheit und Ernsthaftigkeit. Kern bittet seine Modelle nicht, für ihn zu posieren, noch dirigiert er sie. Er nimmt nicht einmal Kontakt zu ihnen auf oder besetzt sie. Stattdessen nehmen die Modelle Kontakt zu ihm auf und posieren auf eine Weise, mit der sie sich wohlfühlen. Manchmal entscheiden sie sich, nackt dargestellt zu werden, und sie haben die volle Kontrolle darüber, wie ihre Körper fotografiert werden. Daher ist die Arbeit eine Zusammenarbeit zwischen dem Modell und dem Fotografen, da beide das Bild gestalten. Dieser Prozess spielt eine interessante Macht-Dynamik aus, da der Fotograf ein älterer Mann ist und das Modell eine junge Frau. Doch obwohl sie scheinbar gegensätzlich sind, werden die Fotografien vom männlichen Blick geprägt, drücken aber gleichzeitig die Handlungsfähigkeit der Modelle über ihre Sexualität und ihre Körper aus. Doch wie sehr ist die Performance dieser jungen Frauen ein wahrer Ausdruck ihrer neu entdeckten Sexualität? Oder wird diese Performance eher vom Patriarchat geprägt und vom endlosen Strom der Popkultur beeinflusst, was es bedeutet, eine Frau zu sein? Kern erklärt, dass er wollte, dass diese Porträtserie über die letzte Phase der Unschuld handelt, die Phase, in der ein Mädchen die Kindheit verlässt und langsam aber sicher ins Erwachsenenalter eintritt. Die vielen Unsicherheiten, die daraus entstehen, zwischen Altersgruppen zu stehen, an einem Ort, an dem unklar ist, was die Gesellschaft von einer Frau erwartet, sind durch die Unsicherheit und Unruhe in den Gesichtern der Mädchen sichtbar. Es ist so beängstigend für ein Mädchen, ihr altes, aber sicheres Leben hinter sich zu lassen, und doch so aufregend, in die spannende, aber möglicherweise bedrohliche Welt der Weiblichkeit eingeführt zu werden. Hier gibt es ein Gefühl von Sicherheit, aber auch von Gefahr. Die Fotografien sind übereinandergelegt, verhüllen und enthüllen den weiblichen Körper. Dabei schafft Kern ein halluzinierendes Bild eines weiblichen Subjekts, das weder ein Mädchen noch eine Frau ist. Beide Seiten werden durch die Transparenz der Bilder betont. Diese Mädchen stehen kurz davor, Frauen zu werden; in ihren Augen sieht man sowohl die Zweifel als auch die Freuden, die mit dieser neu gewonnenen sozialen Position, Rolle und sexuellen Macht einhergehen. Richard Kern Künstlerbiografie: Richard Kern (1954, USA) ist ein Filmemacher und Fotograf aus New York. Er war ein lebhaftes Mitglied der späten 70er Jahre 'No-Wave'-Szene und des Underground-Kultgenres 'Cinema of Transgression'. Seine filmischen Arbeiten zeichnen sich durch subversive Elemente wie Gewalt und Sex aus. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit Musikern wie Lydia Lunch, Henry Rollins, Sonic Youth und Butthole Surfers zusammen. Sein Buch New York Girls von 1997 zeigt Punk-Queens und subkulturelle Heldinnen nackt dargestellt. In jüngerer Zeit untersuchte Kern in seiner Arbeit die Jugendlichkeit. Sein Buch Medicated (2020) enthält Fotografien und Interviews von Mädchen, die verschriebene Medikamente einnehmen. Baron Ausgabe 7 ist eine Fortsetzung von Kerns laufender Forschung zur Darstellung von Mädchenalter.
Veröffentlicht von BARON.