Kunst, Theorie & Schreiben

BiblioTech: ReReading the Post-digital Library

Publishers

Torque Editions

Info

292 pages

2025

245mm × 170mm

Softcover

ISBN

9780993248788

Cost

£20.00

BiblioTech erforscht die sich wandelnde Rolle der Bibliothek, des Lesens, Schreibens und Veröffentlichens in einem postdigitalen Zeitalter. Es dokumentiert Ausstellungen und Veranstaltungen im Exhibition Research Lab, Liverpool, und NeMe, Limassol, und vereint eine vielfältige Auswahl neuer Arbeiten zeitgenössischer Künstler und Schriftsteller. Die Publikation stellt die Frage: Was ist die Bibliothek als Institution im Kontext fortschrittlicher KI-Sprachwerkzeuge, neuer Formen der Text- und Bildverarbeitung und der zunehmenden Verbreitung von Veröffentlichungstechnologien in unserem Leben? Wie könnte sich die Bibliothek in den nächsten Phasen der Digitalisierung entwickeln, die mit Themen wie Klimawandel, psychischer Gesundheit, sozialer Gerechtigkeit und Automatisierung verflochten sind? Gemeinsam ist dies ein Buch über Bücher, Bibliotheken, Leser, Schriftsteller und die Kommunikationsmedien, die unsere Zukunft prägen werden. „Eine wunderbare Sammlung: Es mag um die Transformation von Bibliotheken gehen, aber noch mehr um die postdigitalen Kulturen im Allgemeinen. Es bietet analytische Darstellungen der Transformation der kulturellen Politik des Wissens, aber auch kreative Einsichten mit einem ethischen und ästhetischen Dreh: wie man solche Lese-Schreib-Gemeinschaften kultiviert, die unsere Denk- und Handlungsweisen mit Technologie neu erfinden.“ – Professor Jussi Parikka, Aarhus University, Autor von A Geology of Media „Ein visuelles/verbalen Fest mit Bildern aus Ausstellungen, Essays von renommierten Wissenschaftlern und Erkundungen der verschiedenen Versionen von Hybridität, die sich zeigen, wenn digitale Technologien mit traditionellen gedruckten Büchern in den geschlossenen und erweiterten Architekturen moderner Bibliotheken zusammentreffen. Sehr zu empfehlen für alle, die sich für moderne Bibliotheken und ihre Transformationen im digitalen Zeitalter interessieren.“ – Professor N. Katherine Hayles, Duke University, Autorin von Bacteria to AI: Human Futures with our Nonhuman Symbionts „Ein lebendiges, reich illustriertes Dokument darüber, wie zeitgenössische Künstler, Sammler und Denker auf den Raum und die Idee der Bibliothek reagiert haben. Es ist oft überraschend und immer zum Nachdenken anregend.“ – Professor Adam Smyth, Balliol College, Oxford, Autor von The Book Makers: A History of the Book in 18 Remarkable Lives

MITWIRKENDE: Johanna Drucker, Federico Campagna, Joanne Fitzpatrick Wafaa Bilal, Mahdy Abo Bahat, Rosa Menkman, Joe Devlin, Erica Scourti, Silvio Lorusso, Jake Reber, Malthe Stavning Erslev, Søren Bro Pold, Winnie Soon, Joana Chicau, Anna Barham, Sumuyya Khader, Katie Paterson, Ilari Laamanen, Jenna Sutela, J. R. Carpenter, Library Stack, Tom Schofield