BLUEPRINT 2017–20
Author
Norman BehrendtPublishers
Kult BooksInfo
304 pages
2023
170mm × 255mm
Softcover
ISBN
9789198405941
of 5
Blueprint 2017–20 untersucht, wie die Massenmedien politische Debatten und demokratische Prozesse während des Brexit-Prozesses beeinflusst haben. Norman Behrendts Fotografien von Brexit-bezogenen Videomaterialien analysieren, welche Art von Bildern verwendet wird, um Menschen zu beeinflussen, indem tief verwurzelte Einstellungen zu nationalem Stolz, Einwanderung und Kontrollverlust angesprochen werden. Die blaue Farbe der Zyanotypien spiegelt den unsichtbaren Einfluss der Europäischen Union auf das Vereinigte Königreich wider.
Als Norman Behrendt im August 2017 aus Berlin nach London kam, machte er sich daran, Großbritannien in der Phase seines Übergangs aus der EU zu dokumentieren. Er durchquerte die Remain-wählende Hauptstadt und ihre Brexit-wählenden äußeren Vororte mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Fotos, die er machte, zeigten materielle Spuren von Klasse, Rasse, Nationalität und Einkommensunterschieden, die in das Ergebnis des Referendums eingeflossen waren, doch sie drangen nicht so tief in die Thematik ein, wie er es sich gewünscht hatte. Abstrakt und diffus entglitt der Wandel im britischen Selbstverständnis einem traditionellen dokumentarischen Ansatz. Nachts surfte Behrendt im Internet und machte Bildschirmfotos von Pro- und Anti-Brexit-Videos in den Mainstream-Medien, auf YouTube und sozialen Netzwerken. Er tauchte ein in offizielle politische Botschaften, Amateurpropaganda und persönliche Videobeiträge und schenkte beiden Seiten der Debatte gleiche Aufmerksamkeit.
„Ich interessiere mich dafür, wie die Massenmedien zu einem postfaktischen politischen Umfeld beigetragen haben. Indem ich Details öffentlich zugänglicher Online-Videoinhalte fotografiere, die auf verschiedenen Medienkanälen hochgeladen wurden, darunter Zeitungen, Magazine, Leave- und Remain-YouTube-Kanäle, Dokumentationen und politische Debatten in den Parlamenten des Vereinigten Königreichs und der EU, zerlege ich die visuellen Schichten in ihre einzelnen Teile und untersuche und recycele diese pixeligen, vergänglichen Bilder. In meiner Präsentation bringe ich diese verschiedenen visuellen Ausschnitte zusammen, ordne sie neu und forme so eine neue Erzählung.“
- Norman Behrendt