Kunst, Kultur, Design

Bruno Pélassy

Publishers

Mousse Publishing

Info

208 pages

2024

270mm × 210mm

Softcover

ISBN

9788867496556

Cost

£35.00

"1987, als er seine Ausbildung zum Schneider beendete, lebte Bruno Pélassy in einem Studio-Apartment in Paris, umgeben von dunklem Durcheinander und einer Flut von Nadeln, Spitze und Pelz, die seine Mutter ihm aus Nizza mitbrachte. Auf seinem Kathodenstrahlfernseher liefen seine VHS-Kassetten in Endlosschleife: The Exorcist (1973), Female Trouble (1974) und The Law of the Strongest (1975). Manchmal drehte er die Lautstärke herunter, um seine Vinylplatten zusammen mit den Bildern abzuspielen: „Madame Butterfly“ von Malcolm McLaren (1984), die Aufnahme von Ingrid Caven im Le Pigall’s (1978), alles von Madonna. Auf einem Kiefernholzregal standen eine Chanel-Parfümtasche und die Anfänge einer Bibliothek: La Nuit juste avant les forêts (1977), Dans la solitude des champs de coton (1985) und Le Retour au désert (1988). Wie Koltès, der Autor dieser Bücher, war Pelassy schwul, in eine katholische Familie geboren, mit einem Militärvater und einer Hausfrau als Mutter." Wie aus den Worten von Baptiste Pinteaux hervorgeht, verkörperte Bruno Pélassy sein ganzes Leben lang eine facettenreiche und strahlende Persönlichkeit, die eines leidenschaftlichen Sammlers, dessen subversives und sinnliches Werk sich einer Schubladisierung widersetzt. Sein Werk, das sich über mehr als ein Jahrzehnt (1990er–2000er) erstreckt, reicht von Skulpturen und Bijoux über Zeichnungen bis hin zu Filmen und integriert Motive sowohl aus der Haute Couture als auch aus den Second-Hand-Kulturen einer Wegwerfgesellschaft, wobei es sowohl die Fragen der Verzierung als auch der Technologie anspricht."