Burn After Seeing
„In der Dämmerung zogen kleine Feuerfunken eine sanfte Linie am azurblauen Himmel, und sie waren so nah, dass sie wie Glühwürmchen wirkten. Und die Flammen waren nur in den Momenten zu hören, wenn sie von einem starken Wind verweht wurden, der Funken überall verstreute. Diese Funken verschwanden dann, als würden sie in den Himmel gezogen, der sich zu einem blau-schwarzen Farbton vertiefte. Während ich ihnen mit den Augen folgte, fragte ich mich, wohin die Lichter gingen. Die Farbe des Himmels vertiefte sich weiter, und ich spähte sorgfältig nach den winzigen Funken, die auftauchten. Sie wurden vom Wind weggeweht, aufgewirbelt und ausgelöscht.“
- Murakoshi Toshiya
Veröffentlicht von Libro Arte in Zusammenarbeit mit Spooky CoCoon Factory, ist Toshiya Murakoshis sentimentale Dokumentation seiner Heimatstadt Tokio eine Sammlung von Fotografien seines Elternhauses und der umliegenden Landschaft, durch die Murakoshi die Erinnerung an seine Heimatstadt nachzeichnet. Die im Buch gezeigten Werke entstanden nach dem Tod seiner Großmutter im Jahr 2009, was ihn dazu veranlasste, seine Beziehung zur Fotografie neu zu entdecken, seine Familienerinnerungen zu dokumentieren und sich mit der Aufrichtigkeit seiner Umgebung auseinanderzusetzen. Enthalten ist ein Nachwort von Murakoshi Toshiya sowie Texte des Hauptpriesters des Chohoy-in-Tempels, des Direktors der Kurenboh-Tempel-Galerie Taniguchi Akiyoshi und des Kurators des Nationalmuseums für moderne Kunst Tokio, Masuda Rei.