Nachbilder irgendwo zwischen Bordstein und Mülldeponie In "By the Highway" geht Ser Serpas mit Rafik Greiss durch Paris und sucht die Orte auf, die ihre Skulpturen und Installationen prägen. Im Dialog mit Dora Budor präsentiert dieser Band der KONTEXT-Reihe neue Ansätze zu Form, Volumen und Materialität sowie wie Serpas' Methode die Tradition der Readymades aktualisiert. Ob sie mit weggeworfenem Müll oder gehorteten Dingen arbeitet, Serpas (geb. Los Angeles, 1995, lebt und arbeitet zwischen Los Angeles und Paris) manipuliert diese Materialien, um Kunst zu schaffen, die unsere Wahrnehmung von Wert verkompliziert und Bedeutung in das einschreibt, was sonst Müll wäre. Serpas bringt ihre Skulpturen oft nach der Ausstellung zurück auf die Straße, lässt sie Müll werden und spielt dabei mit dem, was im Inneren und Äußeren des Museums erlaubt ist. In seiner Arbeit fängt der ägyptische Künstler Rafik Greiss (geb. Dublin, 1997; lebt und arbeitet in Paris) Materie in einem Zustand ein, der zwischen repräsentativem Bild und faktischer Substanz oszilliert. Seine Fotografien handeln weniger von spezifischen Objekten als vielmehr davon, diese Objekte in ihrem eigenen Leben zu untersuchen und wie sie miteinander reagieren. Die Künstlerin und Autorin Dora Budor (geb. Zagreb, 1984; lebt und arbeitet in New York) steuert einen Essay zu diesem Band bei, der Serpas' Werk im Zusammenhang mit den Prozessen der Akkumulation, Obsoleszenz und des Schrottens untersucht sowie deren historische Vorläufer; assistierte Readymades, Scatter Pieces und Combines.
Veröffentlicht von DISTANZ Verlag.