Carpe Diem
Author
Luo YangPublishers
La Maison de ZInfo
96 pages
2022
240mm × 190mm
Softcover
ISBN
9782956407188
of 7
Wenn wir in China von "Ba ling hou" (nach den 1980er Jahren Geborene) sprechen, meinen wir tatsächlich die erste Generation, die unter der Ein-Kind-
Politik und aufgewachsen während der Reform und Öffnung, die von Deng Xiaoping nach der Kulturrevolution (1966-1976) eingeleitet wurde.
Diese Generation wuchs zusammen mit dem Internet und den sozialen Medien auf und verschmolz mit einer Konsumgesellschaft, die völlig im Bruch mit den vorangegangenen Generationen steht. Luo Yang, eine 1984 geborene Fotografin, gehört ebenfalls zu ihnen.
2007, im Alter von 23 Jahren, begann Luo die Serie Girls, die ihr internationale Anerkennung einbrachte. Zehn Jahre lang folgte Luo Yang mehr als hundert Frauen ihrer Generation, dokumentierte Veränderungen an ihren Körpern und ihrem Leben, beobachtete und hielt ihren zarten Übergang ins Erwachsenenalter fest. Es ist, als ob die Fotografin ihre (ihre) Emotionen als junge Frau einfing, indem sie einen Spiegel auf ihr eigenes Wachstum und ihre Entwicklung neben denen ihrer Modelle hielt.
Jetzt ist Luo Yang Ende 30. In der neuen Serie Youth, die sie 2019 begann, richtet Luo ihren Fokus auf eine jüngere Generation, die Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre geboren wurde. Sie erforscht weiterhin durch die Generation Z die Veränderungen des zeitgenössischen China, das nun globalisiert ist und eine neue Dimension erreicht hat, und versucht, eine fotografische Spur dieser "atypischen Charaktere" im sozialen Kontext zu bewahren.
Von Girls zu Youth dokumentiert Luo Yang weiterhin die Post-Teenager und jungen Erwachsenen, die sie in ihrem Alltag trifft, und nutzt ihre Werke, um die "Geschichte der Jugend" über Generationen hinweg zu erzählen. Sie stellt durch ihre Arbeit eine aufkommende chinesische Jugendkultur dar, die auferlegte Erwartungen und Stereotype herausfordert und die Individualität und Persönlichkeit ihrer Motive zeigt. Es ist ein persönlicher Bericht über Weiblichkeit, Geschlecht und Identität, der die tiefgreifenden und anhaltenden Veränderungen in unserer Gesellschaft widerspiegelt.