Chauvet, L'aventure Intérieure

Publishers

RVB Books

Info

96 pages

2021

290mm × 240mm

Softcover

ISBN

9791090306974

Cost

£34.00
Entdeckt in der Ardèche-Region im Süden Frankreichs im Jahr 1994, ist die Chauvet-Höhle ein wichtiger Ort für die Geschichte der Menschheit, sowohl wegen der technischen und ästhetischen Qualitäten der alten Gemälde an ihren Wänden als auch wegen der anderen Artefakte, die in den Kammern der Höhle gefunden wurden. Als eine der ältesten bemalten Höhlen der Welt ist sie seit ihrer Entdeckung für die Öffentlichkeit geschlossen und bleibt bis heute ein Objekt der Faszination für Menschen überall, da sie einen bedeutenden Wendepunkt in der parietalen Kunst und in der Geschichte der ersten modernen Menschen markiert. Indem er tief in das Herz dieses einzigartigen paläolithischen Ortes vordringt, nimmt Philippe Durand eine beträchtliche künstlerische Herausforderung an. Die Höhle präsentiert sich als ein geschlossenes Universum, ein quantifizierbares Zeichenensemble innerhalb einer spektakulären natürlichen Architektur, ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Durand distanziert sich bewusst von objektiven Darstellungen, um ein intimeres, subjektiveres Fenster in die Höhle und ihre Kunst zu bieten. Um dies zu erreichen, kombiniert er Farbfilter mit Mehrfachbelichtungstechniken. Durand definiert so einen Raum der Schöpfung und nicht-objektiven Darstellung, der die Aufmerksamkeit jedes Betrachters auf unterschiedliche Weise fokussieren kann. Anstatt mit Farbe im realistischen Modus zu arbeiten, verwendet er sie, um ein Informationselement oder einen spezifischen Code anzudeuten, wie in der astronomischen oder mikroskopischen Fotografie. Durand fördert die ursprüngliche Idee einer Höhle der Träume und der Fantasie zutage und führt uns auf eine psychedelische Reise durch einen der weltweit berühmtesten Orte für prähistorische Kunst. Philippe Durand, geboren 1963 in Paris, war der Gewinner des zweiten Fotowettbewerbs zur Chauvet-Höhle. Das Buch ist das Ergebnis seines privilegierten Zugangs zur Originalhöhle bei einer Reihe privater Besuche, die jeweils zu einer unvergesslichen Fotosession führten.