Mode, Film, Kultur

CINEMA DU LOOK No2

Publishers

Cinema du Look

Info

236 pages

2025

295mm × 225mm

Softcover

SKU

AB8176

Cost

£25.00
Out of Stock
CINEMA DU LOOK Nr. 2 - Eine Publikation über stilvolles Kino Unsere zweite Ausgabe konzentriert sich auf einen gemeinsamen Instinkt: dass die visuelle Sprache des Kinos nicht peripher, sondern zentral für unser Verständnis eines Films ist. Wir richteten unsere Aufmerksamkeit auf Material – Abzüge, Stoff, Papier. Oberflächen, die von Erinnerung geprägt sind. Wir betrachteten, wie ein Schauplatz, eine Silhouette oder ein einzelner Bildausschnitt die emotionale Form einer Szene halten kann. In Lost in the Archive erforschen wir das materielle Nachleben des Films. Michael Chaiken reflektiert über die Arbeit der Bewahrung von Kinos Ephemera. Jeannette Montgomery Barron teilt Fotografien vom Set von The Loveless. NJ Stevenson und Vicki Russell blicken auf das Erbe der Kostümbildnerin Shirley Russell zurück. Und Susan Wood öffnet ihr Archiv mit Set-Fotografien, das sich über Jahrzehnte des Kinos erstreckt. Unser Abschnitt Pleasure and Power, erstellt in Zusammenarbeit mit Jouissance Parfums, untersucht die Beziehung zwischen Film und weiblicher Macht durch das Konzept der Jouissance. Mary Wild reflektiert über Spektakel und Autonomie in Basic Instinct und Showgirls. Sarah Kathryn Cleaver verfolgt die Präsenz von Parfum im Kino. Rachel Pronger wendet sich den symbolischen Innenräumen von Nelly Kaplans Filmen zu, in denen weibliche Unabhängigkeit durch Raum und Design Gestalt annimmt. In Responses to Cinema setzen sich Fotografen mit Film als etwas Lebendigem und Gefühltem auseinander – geleitet von Stimmung, Erinnerung oder Material. Unter ihnen: skulpturale Silhouetten, die an das Hollywood der 1940er Jahre erinnern, eine Schönheitsgeschichte, geprägt vom Casting-Archiv Fellinis, und ein Diner-Tableau, das mit lynchianischer Unruhe aufgeladen ist. An anderer Stelle in der Ausgabe: Ava Pearlman verbringt ein cinephiles Wochenende in Rom. Dal Chodha spricht mit den Künstlern Athen Kardashian und Nina Mhach Durban über Kino, Erbe und Glamour. Claire Marie Healy wählt sechs Modeartikel aus Éric Rohmers Comédies et Proverbes aus. Theodora Hawlin erforscht Kostüm, Blick und Autorschaft in Eyes of Laura Mars. Christina Newland blickt auf Luchino Viscontis filmische Vision durch seine Zusammenarbeit mit dem Kostümbildner Piero Tosi zurück. Und in Off the Shelf teilt Glen Luchford seine persönliche Geschichte mit dem Film.