Citizen
Author
Mårten LangePublishers
EtudesInfo
32 pages
2015
220mm × 280mm
Hardcover
ISBN
9782369620051
of 5
Mårten Lange lebte zeitweise vier Jahre in London. Kurz bevor er ging, begann er, die Vögel um sich herum zu fotografieren. In Städten wie London sind verwilderte Tauben vorherrschend. Ihre runden Augen, die Patrick Süskind in seinem Buch "Die Taube" mit einer Kamera verglich, sind mechanisch auf dich gerichtet. Mit entsprechender Technologie könnten sie zu unentrinnbaren Überwachungsinstrumenten werden und das Gefühl der Haustiereule hervorrufen, die Eldon Tyrell im dystopischen Film Blade Runner besitzt.
Ironischerweise gelten Vögel von Natur aus als frei. Aufgrund ihrer Flugfähigkeit sollen sie weder Grenzen noch Schranken kennen. Doch obwohl ein Flügelschlag sie überallhin tragen könnte, scheinen Tauben in den Städten verwurzelt: festgeklebt an Stromleitungen oder Balkonen. Im Gegensatz zu Zugvögeln sind sie in ihrem Betonkosmos gefangen. Sie scheinen schon immer hier gewesen zu sein, massenhaft, wie gefiederte Wächter eines Heiligen, das nur sie wahrnehmen. Oft unbeweglich bewachen sie die Stadt wie der Koloss von Rhodos einst.
Mit einer ländlichen Schwermut vermitteln sie eine scheinbare Traurigkeit, die die Tristesse urbaner Landschaften widerspiegelt. Tauben wirken oft ramponiert, schmutzig, hungrig und verletzt. Trotz aller Widrigkeiten bleiben sie und ernähren sich von dem, was Menschen zurücklassen. Ihre Wildheit ist urban, und in ihrem Überlebenskampf teilen sie die täglichen Herausforderungen der Stadtbewohner. Ebenso haben Tauben ihre Feuerprobe bestanden und ihr Territorium beansprucht, was Lange als das wahre Merkmal ihrer Staatsbürgerschaft sieht.
Aus nächster Nähe in Schwarzweiß aufgenommen, sind Langes Porträts von Tauben fast klinisch. Es ist, als müssten diese Vögel ihre Pässe erneuern und bräuchten ein Foto. Doch wie echte Bürger werden sie es wahrscheinlich nie benutzen.