Author

Lorena Lohr

Publishers

Soho Review

Info

64 pages

2024

292mm × 217mm

Hardcover

ISBN

9781399997409

Cost

£35.00

LORENA LOHR: DESERT NUDES Herausgegeben von Soho Revue, London Mit Texten von Cassie Beadle und Lorena Lohr Oktober 2024 Soho Revue freut sich, Lorena Lohr: Desert Nudes zu veröffentlichen, die erste gesammelte Publikation der Gemälde der Künstlerin. Dieses Hardcover-Buch reproduziert vierundzwanzig Öl-auf-Tafel-Gemälde aus Lohrs laufender ‚Desert Nudes‘-Serie, einem Projekt, an dem die Künstlerin nun seit mehr als einem Jahrzehnt arbeitet.

Bislang vor allem als Fotografin anerkannt, ist Lohr wahrscheinlich am bekanntesten für ihre Fotografien des amerikanischen Südwestens, einer Region, die sie ausgiebig durch Reisen mit Zug und Greyhound-Bus erkundet und dokumentiert hat. Ebenso haben diese Reisen ihre Arbeit als Malerin beeinflusst, die im Kontext dieser Serie Bildmotive kombiniert, die auf den Landschaften und der gebauten Umwelt der Wüstenstaaten der USA basieren, mit sorgfältig ausgeführten Darstellungen der weiblichen Form.

Die Gemälde der Serie, hier in voller Farbe reproduziert, können als Ehrungen der Wüste verstanden werden, die zugleich der Fülle des Lebens in einer Region huldigen, die als karges Ödland bekannt ist. Lohr, eine Autodidaktin in der Malerei, ist auch von Kunstgeschichte begeistert – und während die Kompositionen, die ‚Desert Nudes‘ ausmachen, mehrere Bezüge zur klassischen Americana in ihrer Darstellung des charakteristischen Terrains des Südwestens (und in bestimmten Fällen von Innenräumen und Kleidung) kombinieren, zeugen sie auch von ihrem Interesse an der Tradition der nordrheinischen Renaissance-Andachtsmalerei, insbesondere was die Nacktdarstellungen betrifft. Wie die Galeristin und Kuratorin Cassie Beadle von der Cob Gallery in ihrem einleitenden Text zum Buch schreibt:

„Lohr stellt fest, dass Columbus zwar im späten 15. Jahrhundert in Amerika ankam, etwa zu der Zeit, als die Nordrenaissance ihren Höhepunkt erreichte, die amerikanische Wüste jedoch von Europäern bis Jahrhunderte später weitgehend unerforscht blieb. So bringt Lohr die Glaubwürdigkeit und Ästhetik der Nordrenaissance an die ‚Neue Grenze‘ – eine weite, wilde und poetische Landschaft, die zur Zeit der Künstler der Nordrenaissance noch unerschlossen war. In Lohrs Werken könnten nackte Figuren als Wüsten-Fata Morganas, mythologische Göttinnen oder heilige Erscheinungen verstanden werden.“

Neben den Bildern selbst und Beadles Einleitung enthält Desert Nudes Burning Love und Hot Oil, eine bisher unveröffentlichte Geschichte von Lohr selbst, die sich an Online-Fanfiction-Erotik orientiert, aber auch mit den in ihren Gemälden dargestellten Bildern harmoniert.