Kultur, Grafik, Theorie & Schreiben

Design History Reader

Publishers

Onomatopee

Info

144 pages

2024

150mm × 210mm

Softcover

ISBN

9789493382084

Cost

£26.00

Wie können wir – als Menschen, als Designer, als Pädagogen – zum Wandel beitragen? Wie können wir eine Kultur der Empathie und Inklusion weiter fördern?

Design History Reader setzt sich mit dem Paradoxon auseinander, dass Historiker zwar bewusst historische Diskurse auf der Grundlage kollektiven Wissens gestalten, diese jedoch oft an eine singuläre Perspektive gebunden bleiben.

Dieses Buch fördert einen pluralistischen Ansatz beim Lehren und Erzählen der Geschichte des Grafikdesigns und präsentiert eine Geschichte, die tatsächlich die Vielfalt im Klassenzimmer und im Berufsfeld widerspiegelt. Im gesamten Buch wird der westliche Designgeschichtskanon durch schriftliche Forschung infrage gestellt, wobei weniger bekannte Designer und Designbewegungen hervorgehoben werden, die eine Repräsentation verdienen.

In Zusammenarbeit mit Kristen Coogan nahmen die Studierenden der Geschichte des Grafikdesigns der Boston University eine pluralistische Designgeschichte-Pädagogik an, vervielfachten Perspektiven und brachten ihre eigenen authentischen Erfahrungen und gelebten Geschichten in den Dialog ein – was zu einer Vielzahl von Erzählungen führte, die sowohl dominante als auch Minderheitenkulturen repräsentieren. Die Konzepte, die diese Geschichten verbinden, werden zu einer zeitgenössischen Vision der Geschichte des Grafikdesigns und bieten eine neue Möglichkeit, die Erzählung zu studieren, zu interagieren und wahrzunehmen.

Design History Reader ist ein dynamischer Ausgangspunkt, offen für Interpretation und Hinterfragung. Es ist bei Weitem nicht vollständig repräsentativ, sondern ein lebendiges Archiv, das sich mit dem Fortschreiten unserer kollektiven Forschung weiterentwickeln wird.