Kunst

DORM

Publishers

Mousse Publishing

Info

120 pages

2022

300mm × 240mm

Softcover

ISBN

9788867495085

Cost

£23.00

„Brustkörbe bewegen sich auf und ab. Partikel strömen von innen der Lungen in die offene Luft. Sie vermischen sich, bis sie wieder in einen anderen Brustkorb gezogen werden. Leise tauschen die Körper Gase, Wärme, Feuchtigkeit aus. Sie erzeugen ihr eigenes Wetter. Strömungen wirbeln in der Luft, bis sie in einem Lungenpaar zur Ruhe kommen, nur um wieder in die Dachbalken ausgestoßen zu werden. All dies ist unsichtbar. Nichts könnte gesehen werden, selbst wenn Augen offen wären, um hinzuschauen.“ —Becket Flannery Isabelle Andriessen untersucht Wege, unbelebte (synthetische) Materialien physisch zu animieren, um ihnen einen eigenen Stoffwechsel, ein Verhalten und eine Handlungsfähigkeit zu verleihen. Ihre Skulpturen sind Akteure, die den Grenzraum zwischen Skulptur und Performance bewohnen, zusammengesetzt aus Materialien, die handeln und sich entwickeln, scheinbar jenseits der Kontrolle und oft unwiderruflich.
Anlässlich der Ausstellungen DORM (2021) und BUNK (2021) vereint diese Publikation drei unterschiedliche Stimmen. Der Science-Fiction-Autor und Kunstkritiker Mark Von Schlegell steuert eine Kurzgeschichte bei, in der ein Ingenieur versucht, eine verlorene KI zu finden, während ein Raumschiff natürlich rast. In einer autonomen Fotoserie stellt der Fotograf Nikola Lamburov Andriessens Skulpturen neu vor und fängt ihre Prozesse in klebrigen, unheimlichen und surrealen Landschaften ein. Durch Fraktale, Flüssigkeiten, Dämpfe und Metalle verfolgt die Kuratorin Laura McLean-Ferris in ihrem Essay die Zustandsänderungen, die in Andriessens Werken vollzogen werden, und findet dabei Systeme poröser Verflechtung, die in einer Welt ohne Menschen gedeihen.