Publishers

Changes

Info

82 pages

2022

178mm × 127mm

Softcover

ISBN

9781955125109

Cost

£14.99
Out of Stock

Ausgewählt von der Nobelpreisträgerin Louise Glück als Gewinnerin des ersten Changes Book Prize, ist Rachel Mannheimers Debüt Earth Room ein beeindruckendes, erzählendes Gedicht in Buchlänge, das mit Zärtlichkeit erforscht, wie Kunst und Liebe sich überschneiden, um das Leben eines Menschen zu gestalten. Earth Room entführt den Leser über Jahrzehnte hinweg und vom Mond bis zum Mars über Alaska, Berlin und das Hudson Valley und betrachtet eine Linie von Skulptur, Performance und Land Art – von Robert Smithson bis Pina Bausch – mit Beobachtungen, die von Geschlecht und Umwelt, Geschichte und Vorzeichen der Apokalypse geprägt sind. Mit einer dringlichen, direkten und unverkennbar kraftvollen Stimme testet Mannheimer die Grenze zwischen Natur und Kultur, gewöhnlichem Leben und Performance.

Ein Werk von schlauem Witz und erfrischender Aufrichtigkeit, Earth Room ist ein originelles, unerbittliches Buch, das Louise Glück als „eine Lektion darin, wie man aus dem, wo wir uns befinden, etwas macht“ bezeichnet.

RACHEL MANNHEIMER wurde in Anchorage, Alaska, geboren und wuchs dort auf. Sie lebt in New Haven, Connecticut, wo sie als literarische Scoutin und als leitende Redakteurin für The Yale Review arbeitet. Dies ist ihr erstes Buch.

„Mehrfache Lesungen von Rachel Mannheimers durchweg frischem Debüt belohnen und faszinieren wie mehrfache Besuche von Walter De Marias gleichnamiger ‚Earth Room‘-Installation. Dieses Buch ist ein charismatischer Reisebericht für unsere inneren und äußeren Landschaften; es ist ein Konzeptkunst-Katalog mit poetischen Notizen am Rand; es ist ein Einakter fesselnden verbalen Theaters. Das großartige Earth Room macht Sprache zu einem Ort. Es ist geräumig, persönlich, alltäglich.“
—TERRANCE HAYES, Autor von American Sonnets for My Past and Future Assassin

„Rachel Mannheimers Earth Room ist etwas Unheimliches. Sieh die seltsame Ladung in der Atmosphäre: Eine Minute wird deine Aufmerksamkeit von den kalibrierten Details der Gedichte und den fesselnden Gedankenstrukturen getragen; im nächsten Moment bist du unerklärlich leer, zurückgelassen mit einer dichten, üppigen Trauer, die in dir steckt. Es ist eine Leistung, die das Gedicht immer wieder vollbringt: Spuren von Bedeutung fühlbar zu machen, während vieles ungesehen bleibt. Earth Room registriert den Körper, der die Ränder psychischer, physischer und imaginierter Landschaften durchquert und prägt – und an jeder Station und geografischen Markierung erneuert Mannheimers warme, belebende Intelligenz ihren beharrlichen Anspruch auf das Verschwommene und Undurchsichtige des Lebens. Earth Room ist eine einzigartige und leuchtende Sammlung, die perfekt fremd gemacht ist.“
—JENNY XIE, Autorin von Eye Level

„Um Rachel Mannheimers elegisches Earth Room zu beschreiben, muss ich die Worte eines Astronauten ausleihen, der seinen ersten Eindruck vom Mond schilderte: ‚prächtige Einöde.‘ Dies ist ein intimes, zurückhaltendes, mondbeschienenes Werk der irdischen Enteignung, in dem Mannheimer – in Gemeinschaft, in Trauer, in Liebe und in Einsamkeit – die sehr feine, erodierende Grenze zwischen Kunst und Leben anerkennt und nicht nur wagt, sie zu überschreiten, sondern dies auch mit Hingabe tut. Es gibt keinen Ort in diesem schwindelerregenden Werk, das uns zu Denkmälern, Galerien, Aufführungen, Parks, Gästezimmern, Meereslandschaften und Friedhöfen führt, an dem das Ausmaß menschlicher Gräueltaten nicht in ‚direkter, taktiler Intimität‘ spürbar begegnet wird. Earth Room ist ein völlig originäres konfessionelles-ekphrastisches Unterfangen, das Kunst und Realität so nahe zusammenbringt, dass sie mit einer einzigen kristallinen Stimme sprechen – Mannheimers. Dies ist ein außergewöhnliches Buch.“
—ROBYN SCHIFF, Autorin von A Woman of Property

„Wie viele Stimmen können ein ganzes Buch in Gedichtform tragen? Ich denke an Claudia Rankine und Maggie Nelson. Und hier, Mannheimer, wie sie mit ihrer geschmeidigen, scharfsinnigen Intelligenz laut auf der Seite nachdenkt. Dies ist ein seltenes Werk, das sowohl tief aufmerksam für seinen historischen Moment ist als auch, in den Fragen, die es stellt, und dem Ausmaß seiner Absicht, zeitlos.“
—LOUISE GLÜCK, Autorin von Faithful and Virtuous Night