Forbidden Fruit
Die siebte Ausgabe von Cake Zine, Forbidden Fruit, untersucht, wie Obst Versuchung und Übertretung antreibt. Es sind hundertsechs Seiten mit Essays, Rezepten, Kunst und mehr, darunter:
• Unheilige Verbindungen von Laster und Süße, wie ein Szenenbericht über den Erdbeer-„Jaba-Saft“, der das Nachtleben in Nairobi antreibt, von Awuor Onguru und Ankit Sethis hektische Suche nach schwarzmarktlichen Juul-Pods mit Mangogeschmack.
• Eine Erkundung der korsischen Erdbeeren, Klasse und der Früchte der Arbeit von K Chiucarello
• Eine surreale Kurzgeschichte über Granatäpfel von Xita Rubert, Gewinnerin des Premio Herralde de Novela 2024
• Eine mündliche Geschichte von Fire Islands queerer Eden, Cherry Grove, von Emma Banks
• Die Infragestellung des allamerikanischen Status von Apfelkuchen und Fruchtsaft aus Florida, von Rafaella Basseli und Grayston Samuels
• Ein Porträt von Bilal, einem stets optimistischen Angestellten in einer der vielen Fruterias Barcelonas, die von illegaler Arbeit angetrieben werden, von Sithara Ranasinghe
• Eine Auseinandersetzung mit Orangenlimonade von Chris Crowley vom New York Magazine
• Giri Nathan dekonstruiert das Klischee der Immigranten-Obstplatte als Liebessprache
• Rezepte, um unsere tiefsten Gelüste nach Obst zu stillen: Durian-Schneekuchen-Mondkuchen von Mei Liao, Granatapfel-Eiskuchen von Mina Stone, klebrige Tonkabohnen-Butterkuchen von Rose Wilde, Guaven-Nicuatole von Yara Herrera und Erdbeer-Atole-Kuchen von Teresa Finney.
• Außerdem: Die Geständnisse eines kindlichen Mangodiebs, der Kampf einer Cannabis-Bäckerin, ihre Obstallergien zu überwinden, um kulinarische Großartigkeit zu erreichen, Fruitarismus und mehr