Girls Like Us Issue 14

Publishers

Girls Like Us

Info

140 pages

2023

280mm × 210mm

Softcover

SKU

AB6239

Cost

£12.00

Liebe Leserin, lieber Leser,

Hier, für dich: ein Geschenk von 33 Buchstaben, verbunden durch ihre Geschmacksnoten der Enttäuschung.
Das Gefühl der Enttäuschung ist nicht nur nah an Bedauern, Traurigkeit und Unzufriedenheit – ein Gefühl des Verlusts, ein unangenehmer Raum (oder eine schmerzhafte Lücke) zwischen Erwartungen und Wirklichkeit – wir verstehen es auch als ein Rattern im rostigen Getriebe einer Gesellschaft, deren Treibstoff Ausbeutung und Unterdrückung ist.

Von der gesellschaftlichen Norm als „hässliches Gefühl“ betrachtet, sollen wir nicht laut aussprechen, was und wer uns enttäuscht. Wir sollen positiv bleiben, uns organisieren und handeln, anstatt in negativen Gefühlen zu verweilen. Wir sollen produktiv sein. Aber Raum für Enttäuschung zu schaffen, kann eine Strategie des Dissenses sein. Anstatt in Ohnmacht zu versinken, kann es ein Akt des Verzichts und des Einreißens des Status quo sein, explizit zu machen, was die Erwartungen an diese Welt nicht erfüllt, ohne die Überzeugung aufzugeben, dass eine andere Welt möglich ist.

In „Living a Feminist Life“ schreibt Sara Ahmed: „Wir könnten darüber nachdenken, wie das Feministwerden uns mit all dieser Traurigkeit, all diesen Emotionen in Berührung brachte, die ein kollektives Versagen darstellen, sich einem System anzupassen, als Bedingung der Möglichkeit, auf eine andere Weise zu leben.“

In dieser Ausgabe hoffen wir, die Samen dieser Rebellion zu pflanzen, indem wir eine größere Sammlung von Enttäuschungsbriefen zusammenstellen. Ganz gleich, wie vage, unpersönlich, unwichtig, vergeblich, banal oder zufällig diese Erinnerungen erscheinen mögen; wenn sie geteilt und in einen weiteren kollektiven Kontext gebracht werden, kann politisches Verlangen zwischen den Zeilen hervorschlüpfen und ein Corpus transfeministischer Erbschaft bilden.

Während wir uns zur Vorbereitung auf diese Ausgabe einige Zeit mit einem Tarot-Deck beschäftigten, zogen wir natürlich die Karte der Enttäuschung. In diesem Deck zeigt die Illustration eine schöne Dürre: fünf Kristallkelche, die in den anderen Karten mit frischem Wasser überfließen, sind hier leer und trocken dargestellt.

„Die Fünf der Kelche steht für eine emotionale Krise. Es könnte sein, dass unbewusste Ängste wahr werden, es könnte anzeigen, dass Gefühle gestört sind oder verkümmern, die Seele leer und unerfüllt ist. In der Reihenfolge der Kelche ist die Fünf die logische Folge der Vier. Die graue Tristesse, die hinter dem Glamour des Luxus lauerte, wird nun offenbart, die ‚Wahrheit ist heraus‘. Die Fünf der Kelche impliziert den Verlust der Illusion, die Erkenntnis einer Täuschung. Es tut weh, ist aber notwendig, wenn wir nicht den Rest unseres Lebens mit dem Kopf im Sand verbringen wollen.“

Wir überlassen es Ihnen, sich die Möglichkeiten oder Grenzen vorzustellen, was das Verbringen von Zeit mit Enttäuschung für Sie, in Ihrer Gemeinschaft, in der Welt bewirken kann. Mitwirkende: Pelumi Adejumo, Clara Balaguer, Dagmar Bosma, Staci Bu Shea, Alba Clevenger, Athena Farrokhzad, Sharona Franklin, Maike Hemmers, Calla Henkel, Sara Kaaman, Alena Kolesnikova, Maoyi (Peixuan Qiu), Katja Mater, Yelena Moskovich, Djuwa Mroivili, Sands Murray-Wassink, Raoni Muzho, Iarlaith Ni Fheorais, Ashley Nkechi Igwe, Milica Trakilovi?, Shola von Reinhold, Selma Selmani, Terre Thaemlitz, Yin Yin Wong, Anna Zvyagintseva, Sophie Zwertbroek, Joanna Walsh, Rosa Luxemburg, Yoyes Maria Dolores Gonzalez Katarain, Clara Zetkin, Alexandra Kollontai und Audre Lorde