Hanami | Aoyama

Author

Keith Ng

Publishers

Leftover Press

Info

76 pages

2011

250mm × 190mm

Hardcover

ISBN

9780988037700

Cost

£38.00
Der Titel, Hanami | Aoyama ????, bezieht sich auf die Tradition des Hanami – wörtlich „Blumenschau“, bei der sich Menschen unter Kirschbäumen während der Blütezeit versammeln und mit festlichen Mahlzeiten und Trinkgelagen feiern. Sakura (Kirschblüten) werden aufgrund ihrer relativ kurzen Lebensdauer als Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens angesehen und oft auf Friedhöfen gepflanzt. Dieses Buch spielt auf dem Friedhof Aoyama, der ein beliebtes Ziel für solche Feiern war. Doch da das Trinken und die Festlichkeiten die Friedlichkeit des Friedhofs überwältigten, wurden Partys im Jahr 2009 verboten. Das Buch nimmt zwei Lesarten des gleichnamigen japanischen Wortes ukiyo als Ausgangspunkt. Die erste Bedeutung von ukiyo ist „schwimmende Welt“ und die zweite „traurige Welt“. Diese beiden Konzepte von ukiyo werden hier als Katalysator verwendet, um die empfindliche Beziehung zwischen Freiheit und Rollenspiel in der Gesellschaft zu erforschen und dabei die Politik der Identität zu untersuchen. Ähnlich einem Performance-Stück behalten einige die für sie geforderte Rolle bei, während andere gerne ihre ablegen. Unmittelbar nach den Ereignissen vom 11.3. wurden die Radiowellen mit tragischen Bildern von Tod und Elend überschwemmt. Für das japanische Volk hatten sich die Begriffe Leben und Tod grundlegend verändert. Keith Ng erklärt zu den Fotografien in den Büchern, die zwischen 2005 und 2012 aufgenommen wurden: „Ich begann, diese Fotografien als eine Möglichkeit zu betrachten, über diese Veränderungen nachzudenken und neu zu entdecken, wie der Tod dem Sinn des Lebens außerhalb der Sphäre des Unbegreiflichen Gestalt verleiht.“ Limitierte Auflage von 500 nummerierten und signierten Exemplaren.