Kunst

I, Celine Liu

Author

Liu Sili

Publishers

La Maison de Z

Info

64 pages

2021

260mm × 130mm

Softcover

ISBN

9782956407164

Cost

£47.00

Liu Silin erschafft durch sich selbst eine Figur, Celine Liu, die Geschichte, Kultur, Politik und Identität durchquert, sagt jedoch, dass Celine Liu tatsächlich
niemand: Celine Liu kann jeder sein, während jeder Celine Liu sein kann. In dieser Ära der Bildüberflutung nutzt Celine Liu sich selbst als Medium, um
überschreiten die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, dem Alltäglichen und dem Ritual, dem Privaten und dem Öffentlichen, dem Individuum und dem Universellen, wodurch die Figur Celine Liu in der virtuellen Welt des Internets zirkuliert und fermentiert sowie "konsumiert" werden kann.

So "fälscht" sie in "I’m everywhere" die Geschichte, indem sie sich nahtlos als Celine Liu in alte Fotografien von Prominenten einfügt, die reisen in
und aus großen historischen Szenen oder unterhält sich privat lachend mit ihnen.

In "Appme" erstellt sie eine Reihe hybrider Selbstporträts von Celine Liu, indem sie eine Selfie-App verwendet, um sich selbst in eine Vorlage von Porträts einzufügen, die Menschen aus verschiedenen Jahrzehnten und Identitäten des 20. Jahrhunderts darstellen. Gleichzeitig fügt sie der App ihre eigenen Vorlagen hinzu und übergibt
über Celine Liu an das Publikum im Figurenpool, wo die Aufführung des Publikums mit dem Bild von Celine Liu verschmilzt.

In der "Siren"-Serie reist sie durch Städte und Dörfer und sucht nach Passanten, die mit ihr Lippen synchronisieren und den Klang von Sirenen imitieren können. Diese Menschen kommen aus verschiedenen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Identitäten. Sie sind nicht nur Menschen, mit denen wir im Alltag selten in Kontakt kommen, sondern auch Figuren, ohne die wir in der Realität nicht leben können.

Durch ihre selbstgestalteten Bilder hinterfragt Liu Silin historische Erzählungen und kulturelle Erinnerungen neu und reflektiert die Besessenheit von Kultur
Ikonen und der Wert der Warenkultur im Massenmedienumfeld. In ihrer künstlerischen Praxis untersucht und interpretiert Liu Silin die traditionellen sozialen Konventionen des "Bildkults" neu; Konventionen, die genau durch das Massenmedienumfeld und unser digitales Leben konstruiert und geformt werden.