Manchmal macht ein offensichtlicher Fake sogar mehr Spaß als das Original. Verdoppelungen und Doppelgänger
sind seit jeher ein Popkultur-Faszinosum, solange es Stunt-Performer, Darrens in
Bewitched und Tante Vivs in The Fresh Prince of Bel-Air gibt. Von Drag-Wonder Women und Seifenoper-Neubesetzungen
bis hin zu echten Promi-Betrügereien feiert dieses Zine die feine Linie zwischen Trompe-l’œil
und Trolling und untersucht, warum diese unheimlichen, fast perfekten Vertauschungen überhaupt so fesselnd sind.