Incidental Contact
Incidental Contact ist das lang erwartete Debütroman des Außenseitermusikers und Pushcart-Preis-gekrönten Autors Jim White. Teil Memoiren, teil urbales Fabel, entfaltet sich die quixotische Erzählung um eine Reihe wirklich rätselhafter Ereignisse, die White während einer schweren psychischen Krise widerfahren, Episoden, die dazu führen, dass er vom Talking Heads-Frontmann David Byrne „entdeckt“ wird. Die Schilderung einer erschütternden zehnjährigen Phase, die größtenteils hinter dem Steuer eines New Yorker Taxis verbracht wird, navigiert White durch eine Kette von rauen Schnittpunkten zwischen Realität und Surrealem und begegnet einer schwindelerregenden Vielzahl von Agenten der Synchronizität: Drogenbossen, Betrügern, abweichenden Proktologen, fehlgeleiteten Schweinen, zum Scheitern verurteilten Liebenden, Hellsehern und Psychopathen und schließlich einer Reihe wahrer kultureller Größen, die jeweils rätselhafte Botschaften für White aus dem Jenseits überbringen.
Vor allem ist Incidental Contact ein Liebesbrief an die Fans von Whites Wrong-Eyed Jesus-Werk – die marginalisierten Suchenden unter uns: die Freaks, die Außenseiter, die verlorenen Seelen – jeder, der, wie White in seinem ikonischen Lied Static on the Radio hervorhebt, „weniger auf das achtet, was geschrieben steht, als auf das, was zwischen den Zeilen geschrieben ist.“