Ixiptla Volume I
Publishers
Bom Dia Boa Tarde Boa NoiteInfo
180 pages
2023
275mm × 195mm
Softcover
ISBN
9783943514254
of 5
Das Nahua-Konzept von ixiptla leitet sich von der Partikel xip ab, was „Haut“, Bedeckung oder Schale bedeutet. Eine natürliche äußere Gewebeschicht, die den Körper eines Menschen oder Tieres bedeckt, kann die Haut vom Körper getrennt werden, um Kleidungsstücke, Behälter für Flüssigkeiten oder Pergament als Schreibunterlage herzustellen.
Ursprünglich ein Nahua-Wort, wurde ixiptla als Bild, Delegierter, Charakter und Repräsentant verstanden. Ixiptla kann ein Behälter sein, aber auch die Verwirklichung von Macht, die in ein Objekt oder eine Person eingehaucht wird. In der Nahua-Kultur nahm es die Form einer Statue, einer Vision oder eines Opfers an, das zu einem Gott wurde, der geopfert werden sollte. Ohne visuell gleich erscheinen zu müssen, konnten mehrere ixiptlas desselben Gottes gleichzeitig existieren. Die Unterscheidung zwischen Essenz und Materie sowie zwischen Original und Kopie verschwindet.
Diese Ausgabe von Ixiptla konzentriert sich auf die Entwicklung von Objekten, die von Archäologen gesammelt und hergestellt wurden – Gipsformen, Faksimiles, Zeichnungen, Fotografien und Modellmaßstäbe –, in dem Versuch, materielle Zeugnisse der Zeit einzufangen und zu reproduzieren; diese Objekte entstehen aus einem bestimmten Zeitpunkt und erzeugen einen Doppelgänger des ursprünglichen Umfelds, der dann seinen eigenen Verlauf nimmt. Für diese erste Ausgabe wurde eine Gruppe von Anthropologen, Archäologen, Künstlern und Schriftstellern eingeladen, über die Rolle des Modells, der Kopie und der Reproduktion in ihren Forschungs- und Praxisbereichen nachzudenken.
Ixiptla ist eine neue halbjährliche Zeitschrift über die Entwicklungen der Anthropologie, initiiert von der Künstlerin Mariana Castillo Deball. Die erste Ausgabe erscheint anlässlich von Expedite Expression, der 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, Berlin, 2014.