Author
Isadora ReisnerPublishers
Printed Matter, IncorporatedInfo
194 pages
2025
150mm × 230mm
Softcover
ISBN
9780894390975
of 6
Im Verlauf von
Jaguar Group
Im ausführlichen Text von Reisner greift er auf beobachtendes Schreiben und Archivforschung zurück, um einen Bericht über ein Wildtier-Diorama im
Halle der nordamerikanischen Säugetiere im American Museum of Natural History. Durch die Betrachtung der schwebenden Szene – einer, die zwei ausgestopfte
Jaguare, die bei Sonnenuntergang über eine zerklüftete Wüstenlandschaft blicken – das Projekt setzt sich mit der starken Anziehung auseinander, die Reisner empfindet, und den Widersprüchen, die in komplizierten
amerikanische Geschichte der Westwärts-Expansion, des Naturschutzes Anfang des 20. Jahrhunderts und der Konstruktion nationaler Mythologie.
Jaguar Group
betrachtet, wie Ausstellungsysteme die Grenze zwischen Realität und Simulation – sowie Leben und Tod – verwischen, um ein „natürliches“ Ideal zu präsentieren. Das Projekt erweitert eine
kritische Linse auf historische Ansätze sammelnder Institutionen durch ihre Anhäufung biologischer Exemplare, Finanzierung von Großwildexpeditionen und die Darstellung von
Länder, die aus Erzählungen indigener Fürsorge abstrahiert wurden. Die Arbeit ist im weiteren kulturellen Kontext von Naturkundemuseen verortet als
Orte zeitgenössischen Protests und der Untersuchung angesichts dringenderer Forderungen nach Dekolonisierung von Museen und der Rückführung kultureller Artefakte. Letztendlich,
Jaguar
Gruppe
fragt, wie wir ein so eigenwilliges, verwirrendes, aber schönes Denkmal sowohl kritisieren als auch lieben können.
Jaguar Group
enthält Auszüge aus historischen Briefen von James Perry Wilson, dem talentierten Wandmaler, der den Hintergrund für das Jaguar Group Diorama geschaffen hat
in den frühen 1940er Jahren. Seine liebevollen Briefe mit Thano, einem jungen Soldaten im Urlaub, dokumentieren seine Arbeit im Museum und geben Einblick in seine malerische Technik
– sein Ansatz, seine Kunst zu verbergen und den Betrachter durch Tonalität, Farbtheorie und erzwungene Perspektive zu führen – und die Verzerrung der Realität, die
ist notwendig, damit die Illusion des Dioramas funktioniert.
Das Farbschema des Buches orientiert sich an Wilsons in Öl gemalten Wandgemälden, und ein klarer PVC-Umschlag verweist auf das verschmierte, fingerabdruckbedeckte Glas des Dioramas im Museum.
Veröffentlichungsdetails
15 x 23 cm, 6 x 9 Zoll
194 Seiten
Flexibler Einband
Siebdruck-PVC-Schutzumschlag
Mit Einband gebundene Spiralbindung; drei lose Fotoeinlagen
Auflage von 700
Design von Rissa Hochberger
Druck bei die Keure, Belgien
Einzelhandel: 30 $
Isadora Reisner (geb. 1994, NYC) ist Künstlerin und Schriftstellerin und macht derzeit ihren J.D. an der UCLA School of Law. Ihre Arbeit hat Museen, das Archiv erforscht,
Phänomenologie und Fabeln. Sie hat Vorträge und Führungen bei Frieze New York, EUROPA, Entrance Gallery, The Lower East Side Tenement Museum und gehalten.
mehr. Sie gibt Dokumentarfilmemachern beim UCLA Documentary Film Legal Clinic kostenlose Rechtsberatung.