Grafik

La Promesse du Bonheur

Publishers

Mousse Publishing

Info

228 pages

2002

320mm × 240mm

Softcover

ISBN

9788867493449

Cost

£50.00

Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung Tom Wesselmann: La Promesse du Bonheur, kuratiert von Chris Sharp mit der wissenschaftlichen Koordination von Cristiano Raimondi, die vom 29. Juni 2018 bis 6. Januar 2019 in der Villa Paloma in Monaco stattfand, ist dieser Katalog ein kritischer Überblick über einen bedeutenden amerikanischen Popkünstler und eine wichtige Gelegenheit, spezifische Aspekte seines Werks zu analysieren: viktorianische und postviktorianische Sexualität, weibliche Handlungsfähigkeit, wirtschaftlicher Überfluss der Nachkriegszeit, Schönheit, die Erotik der Erwartung, die Politik des Blicks und Strategien der Unbestimmtheit. Jeder Aspekt des Buchdesigns, einschließlich der mehr als 170 Farbillustrationen, ist darauf ausgelegt, den haptischen, indexikalischen malerischen Ansatz des Künstlers und sein übergroßes Maßstabsystem widerzuspiegeln.

Durch Steven Marcus' Konzept der "Pornotopie" und die Perspektive von Ökonomie und Überfluss in der amerikanischen Nachkriegsgesellschaft untersucht der kritische Essay von Chris Sharp Wesselmanns Darstellungen des Sexuellen, die formal in den Werken mittels Hyperbel, Hierarchien der Elemente, Elision und Auslassung entwickelt werden. Der zweite kritische Essay von Sabrina Tarasoff nutzt Julian Wassers ikonisches Foto von 1963 "Duchamp spielt Schach mit einer Aktfigur", die "Brustaktion" von 1969 während einer der Theodor W. Adorno-Klassen und mehr, um das absichtliche Dazwischen in Wesselmanns Werk, "Interesse" als Kategorie vor der Definition, semantische versus formale Dimensionen und die Empfindsamkeiten der Mitte des Jahrhunderts bezüglich Männlichkeit und weiblicher Ermächtigung zu erörtern.