La Soufrière
Author
Kristian KränPublishers
Kult BooksInfo
80 pages
2025
290mm × 225mm
Hardcover
ISBN
9789198760743
,
of 7
La Soufrière fängt eine bewegende Wiedervereinigung zwischen einem Vater und seinem Sohn nach 25 Jahren Trennung ein. Der schwedische Fotograf Kristian Krän reist auf die Insel Guadeloupe in der Karibik, um seinen Vater Arthur zu treffen – ein Treffen, das sich als ihr erstes und letztes herausstellt. Arthur hatte die Familie verlassen, als Kristian erst zwei Jahre alt war. Erst Jahre später erfuhr Kristian von der Existenz seines Vaters und seiner langjährigen psychischen Erkrankung.
Um Arthur zu treffen und Verständnis zu gewinnen, reist Kristian nach Basse-Terre, der Hauptstadt von Guadeloupe, eine ruhige Stadt mit einer schrumpfenden Bevölkerung von etwa 10.000 Einwohnern. Im Laufe einer Woche erkunden sie gemeinsam die Insel und besuchen Orte, die Arthur Kristian zeigen möchte. Die Kommunikation ist schwierig, da Kristians Verständnis des guadeloupischen Kreolisch-Französisch begrenzt ist. Stattdessen verbringen sie viel Zeit damit, sich durch Musik zu verbinden. Kristians Kamera wird zu einer wichtigen Brücke zwischen ihnen, dient sowohl als Verbindungsmittel als auch als Quelle des Trostes.
Eines Tages wanderten sie auf den Gipfel des Vulkans La Grande Soufrière. Arthur, gekleidet in einem Blazer und Flip-Flops, verschwand immer wieder im Nebel und tauchte wieder auf. Der Vulkan, ein Ort, an dem einige ihrer bedeutendsten Erinnerungen entstanden sind, inspirierte den Titel des Buches. Das Wort „soufrière“ stammt vom französischen „soufre“, was Schwefel bedeutet oder schwefeln heißt – eine Art schwefelhaltige Verurteilung. Phonetisch ähnelt es stark dem Verb „souffrir“, das leiden und ertragen bedeutet.