Lausanne
Geboren 1971 in Quimper (Bretagne), studierte er an der École Nationale Supérieure des Arts Appliqués et des Métiers d’Art. 1996 nahm seine Vase Soliflore ihren Platz in der ständigen Sammlung des Centre Pompidou ein. Giulio Cappellini bemerkte seine Arbeit auf dem Pariser Salon du Meuble 1997, was ihm die Möglichkeit gab, seine ersten Stücke im Industriedesign zu schaffen, und er wurde mit dem Grand Prix du Design der Stadt Paris ausgezeichnet.
Kurz darauf wurde er von seinem Bruder Erwan begleitet, und sie begannen dauerhafte Partnerschaften mit internationalen Designmarken weltweit, die bis heute bestehen. Ronan Bouroullec gründete 1999 sein Designstudio in Paris zusammen mit seinem jüngeren Bruder Erwan. Über zwei Jahrzehnte hinweg haben die international anerkannten Brüder ikonische Designs für Marken wie Vitra, Hay, Flos, Cassina, Ligne Roset, Magis, Mutina Established & Sons und Kvadrat gemeinsam geschaffen. Ihre Designs sind in einigen der begehrtesten ständigen Sammlungen der Welt vertreten, Ausstellungen wurden ihrer Arbeit gewidmet, und Monographien wurden veröffentlicht, die einige ihrer herausragenden Kreationen katalogisieren.
Neben ihrer gemeinsamen Anerkennung wurden Ronans Zeichnungen in vielen Einzelausstellungen gezeigt, darunter Giorgio Mastinu Fine Art (Venedig, 2018), Galerie kreo (Paris, 2019), Licht Gallery (Tokio, 2021) und Casa Mutina (Mailand, 2021-2022) – sowie in Gruppenausstellungen wie „Objects of Desire - Surrealism and Design 1924-Today“ (Vitra Design Museum, Weil am Rhein, Deutschland, 2019; CaixaForum Barcelona, Spanien, 2020; CaixaForum Madrid, Spanien, 2020-2021) und „Un printemps incertain, invitation à 40 créateurs“ (Museum für dekorative Kunst, Paris, 2021). Seine Zeichnungen befinden sich in zahlreichen bedeutenden privaten und internationalen Sammlungen, insbesondere im Art Institute of Chicago. Ronan Bouroullec wird von der Galerie kreo in Paris und London vertreten.
Während die kollaborativen Designs der Bouroullecs einen rigorosen und komplexen Prozess von Forschung und Tests beinhalten, bieten Ronans persönliche Arbeiten keine Eingriffe, keine Pläne. Das Zeichnen – eine regelmäßige Tätigkeit seit der frühen Kindheit – nimmt einen wichtigen Platz in seinem täglichen Leben ein. Heute sind seine Zeichnungen instinktiv und strahlen Freiheit aus.