Left, Right
Author
Cai DongdongPublishers
La Maison de ZInfo
144 pages
2022
220mm × 165mm
Hardcover
ISBN
9782956407195
of 6
„Links, Rechts“, wie der Titel andeutet, ist ein Buch, das von links nach rechts oder von rechts nach links gelesen werden kann und ihm eine spiegelbildliche Struktur verleiht.
Unter etwa 600.000 anonymen Fotografien in seiner Sammlung katalogisiert der Künstler Cai Dongdong sie nach Zeitraum, Kostüm und Make-up der Motive sowie nach Notizen auf der Rückseite der Fotos. Dann vergleicht er sie im links-rechts-Design, indem er Frauenporträts ähnlichen Alters, ähnlicher Gesichtsstruktur und Haltung aus zwei verschiedenen historischen Perioden gegenüberstellt, nämlich vor und nach der Gründung der Volksrepublik China. Auf der rechten Seite befinden sich Fotografien aus der Republik China zwischen 1912 und 1949, während die auf der linken Seite zwischen 1949 und 1978 aufgenommen wurden, von der Gründung der Volksrepublik China bis zur Zeit der Reform und Öffnung.
Die Werke von Cai Dongdong sind seit langem in Bildern verankert, lassen sich jedoch nicht einfach als Fotografie definieren: Er navigiert stets geschickt zwischen "Fotos machen" und "Fotos gestalten"; neben der Verwendung vorhandener Materialien für eigene Zwecke schafft und konstruiert er neue Bildnarrative darauf aufbauend. In diesem Schaffensprozess erlauben seine Zerstörung, Dekonstruktion und Integration von Fertigelementen oft, dass das Bild selbst seine zweidimensionale Ebene durchbricht und direkt auf die Widersprüche und Mehrdeutigkeiten verweist, die in seiner eigenen Sprache verborgen sind.
Die 69 Paare und 138 Fotografien chinesischer Frauen drifteten einst in privaten Räumen, fernab von Machtgeschichten. Sie sind wie zwei Flussläufe, die fließen und sich kreuzen, kontinuierlich polyphone und intertextuelle Gespräche anregend, gemeinsam die Erzählungen zweier unterschiedlicher Epochen vorantreibend und dabei bestrebt, durch Bilder den Grundstein für eine Volksgeschichte zu legen.