Fiktion

Loops

Publishers

Anders Edstrom

Info

136 pages

2019

210mm × 280mm

Softcover

ISBN

9781908806062

Cost

£12.00

Antenne Publishing präsentiert seine zweite Veröffentlichung in der ESTATE OF-Reihe, eine Publikation, die Künstlern einen Raum bietet, Projekte in einem festgelegten Format zu realisieren.

Loops ist Anders Edströms erzählerische Chronologie, von Vorder- bis Rückseite. Fotografiert während Spaziergängen, Fahrten, auf Reisen, immer schauend, wahrnehmend, dann stoppend, wenn Licht und Umstände für ihn verschmelzen. Er sucht nicht das Spektakuläre oder Ungewöhnliche, sondern die übernatürliche Vereinigung von Licht und Umständen. Aus diesem Grund mögen sie banal erscheinen, doch jede ist eine Aussage über diese Vereinigung von Licht, Zeit und Energie.

Zwischendrin sind reflektierende Farbpfützen, die er zu Hause goss und das Licht für sich arbeiten ließ. Jede ist eine Studie in „Licht, Form und Textur“ – um E. H. Gombrichs Worte aus seinem Aufsatz zu verwenden
Gemälde des 15. Jahrhunderts nördlich und südlich der Alpen.

In Loops sind sie die kreativen Untersuchungen während dieser Chronologie. In Vladimir Nabokovs Bend Sinister, dem Roman vor Lolita, war eines seiner Motive eine Pfütze, die seine Hauptfigur, Adam Krug, ein kürzlich verwitweter Mann, zuerst beim Blick aus dem Fenster bemerkt. Pfützen verzerren Spiegelungen umgekehrt, wie ein „bend sinister“, ein heraldischer Schild mit dem Band von oben links nach unten rechts statt umgekehrt, ein bend dexter. Das Pfützenmotiv taucht wieder auf als Tintenklecks, Fußabdruck, Tintenfleck. Nabokov war ein glücklicher Leidender an Synästhesie, der Überschneidung einer Sinnesmodalität in eine andere, wobei Wörter unterschiedliche Bedeutungen offenbaren. Er spielte mit Sprache als Klang und Bild, „streichelte“ Details, wie er es nannte, suchte das Unbemerkte und durchzog seine Geschichten mit Unterströmungen seiner besonderen Intuition.

Anders Edström wurde zuerst von der Modebranche entdeckt, und zwar zuerst von Martin Margiela, der das Aussehen der Mode veränderte, indem er unspektakulär war, zum Beispiel einfach Stiefel, Jeans und Rucksäcke mit weißem Gesso bedeckte. Wie Margiela hat Anders Edström immer das Transzendente, Spektakuläre oder Hochstilistische vermieden und bevorzugt einen unverfälschten Naturalismus, aber auch eine alternative Erleuchtung in seiner synästhetischen Fotografie. Loops ist eine Zeitkapsel seiner Forschung.

- Jeff Rian