Magnificent Obsessions Saved My Life

Info

426 pages

2022

300mm × 240mm

Softcover

ISBN

9783907236420

Cost

£60.00

Biografien können so vielfältig sein wie das menschliche Leben. Und doch ist "Magnificent Obsessions Saved My Life" wirklich eine Ausnahme, eine (Auto)biografie der besonderen Art, die Meilensteine und Wendepunkte im Leben eines Nachkriegskünstlers aus einer dysfunktionalen Familie nachzeichnet, vor dem Hintergrund der Erfahrungen seiner ’68er-Generation mit sexueller Befreiung und seiner allzu persönlichen Erfahrung mit zwei tödlichen Pandemien: AIDS und Covid-19. Doch diese biografischen und historischen Elemente im Leben des Autors treten in einem fortwährenden Dialog mit Hollywood-Klassikern, Autorenfilmen, zeitgenössischer Kunst und Literatur hervor. Denn ein Werk der Film- oder Bildenden Kunst ist nichts wert, wenn es dir nichts über dein eigenes Leben erzählt: Film und Kunst handeln immer davon, was war und was hätte sein können. "Magnificent Obsessions" greift diese existenziellen Fragen in Texten und Bildern auf, einschließlich Auszügen aus Brunners beeindruckender Sammlung von Filmszenen und Reproduktionen seiner Lieblingskunstwerke. Wie in Filmen stehen Menschen im Mittelpunkt, die Protagonisten von Brunners manchmal beißend scharfen und doch liebevollen, manchmal fast zärtlichen Schriften. Als er die Liebe seines Lebens, den Schweizer Kunsthändler Thomas Ammann, an AIDS verliert, schreibt er über ihr gemeinsames Glück, um nicht vom Schmerz verzehrt zu werden. Er erinnert sich an die glamouröse Elisabeth Bossard (Thema Selection), seine langjährige Geliebte, und erzählt Anekdoten von einer Flirterei in Venedig mit Edmund White, dem amerikanischen Schriftsteller, der ein Freund wurde. Er berichtet von seiner Hassliebe zum Schweizer Filmemacher Daniel Schmid, gespickt mit intimen Einblicken in die verstorbenen deutschen Filmemacher Rainer Werner Fassbinder und Werner Schroeter, ihre Werke und die gesamte Szene um sie herum. Es war der Filmkurator Brunner, der die Filme seiner Freunde John Waters und Andy Warhol früh in die Schweiz brachte – an den Zensoren vorbei. Brunner kannte die hellen und dunklen Seiten der Traumfabrik, war aber immer bereit und willens, sich erneut ihrer "Imitation of Life" hinzugeben, wie Douglas Sirk eines seiner großen Melodramen betitelte.

Mit einem Vorwort von Stefan Zweifel und einem Epilog von John Waters.