Kunst, Illustration, Grafik

Max Wiederkehr – Konkret on Acid

Info

196 pages

2024

270mm × 200mm

Softcover

ISBN

9783907236727

Cost

£50.00

Max Wiederkehrs visuelles Idiom war stets von der Zürcher Konkreten Kunst beeinflusst, jedoch durchsetzt mit Pop- und Op-Art-Elementen. Nach seinem ersten Durchbruch wandte er sich von der etablierten Kunstwelt ab und nahm stattdessen die aufkommende Subkultur an. Er zeichnete Comics, malte, stellte gelegentlich aus und schuf Werke, die noch geometrisch beeinflusst oder geprägt waren, aber über die Geometrie hinausgingen, um ein faszinierendes Zusammenspiel von Kalkül und Intuition sowie eine überraschende Mischung aus Hoch- und Populärkultur zu entwickeln. Obwohl es damals eigentlich undenkbar war, arbeitete er an der Schnittstelle zwischen zwei Zürcher Schulen, der Fantastischen (mit ihren sogenannten Wahnwelten) und der Konkreten, und schmiedete eine einzigartige Verschmelzung der beiden.

Es ist amüsant und erfrischend, Bill, Loewensberg und Honegger, die entsetzt gewesen wären, "Outsider" genannt zu werden, mit Wiederkehr zu vergleichen, der den Außenseitern nahe stand, den ordentlich gekleideten Malern von Hüsli-Eggli (wörtlich „Häuser und Ecken“, also metonymisch „Kästen und Winkel“), wie Friedrich Kuhn sie nannte, auf der einen Seite, und den radikalen linksgerichteten Stadtindianern (dem teutonischen Gegenstück zu Italiens Indiani Metropolitani) auf der anderen.
Der kürzliche Zugang zu Wiederkehrs Nachlass hat nun das Gesamtwerk eines Künstlers ans Licht gebracht, der außerhalb des kulturellen Establishments stand, dessen Außenseiterposition jedoch keineswegs Outsider-Kunst war: Wiederkehr war gründlich mit der Moderne vertraut, die er auf den Kopf stellte und von innen nach außen kehrte.