Meyer spricht von Gratiskaffee
Author
Luca SchenardiPublishers
Edition Patrick FreyInfo
208 pages
2017
150mm × 210mm
Softcover
ISBN
9783906803326
of 5
Nach der endgültigen Umstellung von analogem auf digitales Fernsehen vor etwa drei Jahren bemerkte Luca Schenardi eines Tages beim Betrachten von Teletext – einem seiner bevorzugten Medien – einige rätselhafte Nonsequitur. Im Zuge der digitalen TV-Revolution wurden Teletext-Schlagzeilen auf mehreren Kanälen durcheinandergebracht und scheinbar zufällig neu zusammengesetzt. Anfang 2015 stieß Schenardi zum Beispiel auf folgenden Eintrag: „Anhänger der Pegida-Allianz hielten gestern Abend eine weitere Kundgebung in Dresden ab. Laut Polizei erschienen etwa 17.000 Pegida-Aktivisten an der Semperoper [Dresdner Oper]. Meyer nennt es kostenlosen Kaffee.“ Dieses Juwel eines Nonsequitur war eindeutig erhaltenswert, woraufhin Schenardi begann, täglich Teletexte auf verschiedenen Kanälen zu durchstöbern und zu fotografieren. Von einer Sammelwut ergriffen, transkribierte er solche Fehler mit schwarzem Marker und Tusche in selbstgemachte A5-Notizbücher und illustrierte seine Funde mit Skizzen. Bis heute hat er zwanzig solcher Notizbücher, etwa achthundert Seiten, mit dieser eigenartigen Sammlung gefüllt.
Natürlich eng verbunden mit der täglichen Nachrichtenberichterstattung scheinen die Transkriptionen manchmal unheimliche Wahrheiten zu vermitteln, verheddern sich dann aber in völligen Absurditäten, als versuchten sie einen neuartigen Ansatz, Nachrichten über Krieg und Katastrophen weltweit in Form von News-Ticker-Schlagzeilen darzustellen. Sie ähneln auf unheimliche Weise den ernsten – wenn auch nicht weniger absurden – Schlagzeilen, die unser tägliches Leben überschwemmen, sei es online oder im Print. In Meyer spricht von Gratiskaffee ("Meyer nennt es kostenlosen Kaffee"), veröffentlicht Schenardi eine Auswahl dieser illustrierten Teletext-Zitate, ähnlich wie Schwebfliegen – jene Meister der Mimikry – die als Wespen getarnt in den Infotainment-Dschungel entlassen werden.