Author
Mike KelleyPublishers
Mousse PublishingInfo
244 pages
2024
195mm × 130mm
Softcover
ISBN
9788867494163
of 6
Mike Kelley ist am besten bekannt als einer der einflussreichsten bildenden Künstler seiner Generation. Aber er war auch ein scharfsinniger Theoretiker, der ausführlich über seine Arbeit sowie über Ästhetik in den 1980er, 1990er und 2000er Jahren schrieb, eine Epoche, die seiner Ansicht nach von Opferkultur und dem poppsychologischen Phänomen des sogenannten verdrängten Erinnerungssyndroms geprägt war. "Mike Kelley: Materialist Aesthetics and Memory Illusions" stellt den Künstler in einem neuen Licht dar, fast wie ein empirischer Philosoph, der seine Position sowohl durch Kunst als auch durch Schreiben vermittelt. In einem sorgfältigen und transdisziplinären Ansatz präsentiert Laura López Paniagua Kelleys Werk als eine Haltung in der materialistischen Ästhetik und verwebt durchdachte Beziehungen zwischen der Kritik, den Aussagen und Kommentaren des Künstlers und den Theorien von Denkern wie Georges Bataille, Walter Benjamin, Pierre Bourdieu, Sigmund Freud, Jacques Lacan und Maurice Merleau-Ponty. López Paniagua konzentriert sich auf Kelleys künstlerische Produktion zwischen 1995 und seinem Tod im Jahr 2012 und analysiert diese Werke im Hinblick auf das Konzept der Erinnerung, eine der Obsessionen und Leitmotive des Künstlers während seiner gesamten Karriere.