Gemälde, Neuheit

Orlando

Author

Klodin Erb

Info

240 pages

2022

314mm × 245mm

Softcover

ISBN

9783907236321

Cost

£62.00

Klodin Erbs Orlando-Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf, in dem ein Dichter über fünf Jahrhunderte lebt und auf mysteriöse Weise das Geschlecht wechselt. Bislang umfasst die Serie fast zweihundert meist kleine gemalte Porträts in einer großen Vielfalt unterschiedlicher Stile. Die Motive sind männlich, weiblich oder geschlechtsneutral. Die Serie ist einerseits eine Studie in der Porträtmalerei, die auch "die Kunstgeschichte und die in ihr innewohnende und damit verbundene Zeit" erforscht, wie die Künstlerin erklärt. Andererseits ist sie eine Untersuchung ihrer eigenen Identität als Malerin. "Die schiere Menge an Bildern ermöglicht es, in die Gesichter einzutauchen, sich sogar darin zu verlieren", schreibt Erb, "und verwandelt den Betrachter in ein universelles Wesen in einer zeitlosen Existenz." Paradigmen der Abgrenzung und Identifikation werden dadurch aufgelöst und in einen größeren Kontext überführt (Ich bin viele, ich bin du usw.).

Klodin Erbs künstlerische Erforschung der Identität wurde während eines Gesprächs beim Abendessen in einem Pavillon am Zürichsee vertieft. Ziel dieses Ereignisses war es, das alltägliche Ego abzulegen, indem man Kostüme und Make-up trug und in der experimentellen Umgebung eines Performance-Art-Dinners ein Meta-Ego anzapfte, um die Themen der Orlando-Serie zu diskutieren: Identität, Geschlecht und Vorbilder, die Konstruktion der Zeit, Altern und die Sehnsucht nach ewigem Leben/Jugend, Humanoide und Künstliche Intelligenz, der letzte Mensch. Das Transkript dieses Gesprächs zieht sich durch das Buch und verbindet alles miteinander.

Mit einem Interview zwischen der Künstlerin und Kathleen Bühler, Jacqueline Burckhardt, Finn Canonica, Gregory Hari, Susanna Koeberle, Nina Kunz, Katarina Lang, Chris Luebkeman und Romeo Koyote Rosen.