Publishers

DISTANZ Verlag

Info

160 pages

2024

200mm × 270mm

Hardcover

ISBN

9783954767014

Cost

£38.00

Fragmente von Zeit, Körper und Sexualität Rebecca Ackroyds (geb. Cheltenham, UK, 1987; lebt und arbeitet in Berlin und London) Kunst verbindet abstrakte und surreale Elemente, die in komplexen Installationen und Skulpturen aus Kunstharz, Holz oder Gips, aber auch in großformatigen Gemälden zum Ausdruck kommen: Die Künstlerin kombiniert Turbinen oder träumende Augen, dargestellt in Gouachen, mit abstrahierten Abgüssen ihres eigenen Körpers oder Objekten wie Perücken, Sonnenbrillen oder Käfigen. Basierend auf psychoanalytischen Theorien hinterfragen ihre Werke grundlegende Aspekte der menschlichen Erfahrung von Zeit sowie von Weiblichkeit und Fruchtbarkeit. In Period Drama untersucht Ackroyd fragmentierte Realitäten, das Unterbewusstsein und die Formbarkeit der Erinnerung, während sie auch deren Darstellung reflektiert. Die Monografie erscheint anlässlich von Ackroyds jüngsten Ausstellungen in der Kestner Gesellschaft (Period Drama, 2023/24) und als Collateral Event während der 60. Biennale von Venedig (Mirror Stage, 2024). Das Buch ist die erste umfassende Übersicht über das Werk der Künstlerin. Mit Essays von Attilia Fattori Franchini, Alexander Wilmschen und einem Interview mit der Künstlerin.

Veröffentlicht von DISTANZ Verlag.