Architektur, Grafik

Photographs

Publishers

Innen

Info

24 pages

2019

190mm × 130mm

Softcover

SKU

AB4067

Cost

£9.00

Mit diesem dritten Teil des Atlas der Naturregionen setzen Eric Tabuchi und Nelly Monnier ihr seit 2017 laufendes Langzeitprojekt fort: die umfassende Dokumentation der 450 Naturregionen – oder "Länder" – die das französische Staatsgebiet ausmachen. Ein außergewöhnliches fotografisches Abenteuer, das sich über mehrere Jahre erstrecken soll, mit einer Veröffentlichung pro Halbjahr. Indem sie diese kleinen geografischen und kulturellen Einheiten durchqueren, die angesichts der administrativen Gliederung Frankreichs manchmal in Vergessenheit geraten sind, sammeln die beiden die visuellen Elemente, die eine Region begründen. Sie verbinden unterschiedslos vom Menschen geprägte Besonderheiten – traditionelle Architekturen, Toponyme, lokale Ästhetik, Spuren der Geschichte – mit natürlichen Motiven wie Reliefs, Landschaften, Farben, Vegetation usw. Querschnittartig schlagen die Autoren thematische Zugänge als formale Typologien vor, so etwa Trainingsarchitekturen, Diskotheken, Öffentliche Geometrien und Infraskulpturen für den vorliegenden Band. Über das gesamte Gebiet verteilt, überschreiten diese Kategorien die Naturregionen und veranschaulichen die Komplexität Frankreichs als globale Einheit. Auf 384 Seiten und mit mehr als 500 Bildern vereint der Atlas der Naturregionen Band 3 zwölf "Porträts" von Naturregionen, unterbrochen von vier thematischen Zugängen. Wie jeder Band wird das Werk von einer Karte als Index begleitet, die am Ende des Bandes eingelegt ist. Kapitel des dritten Bandes: Pays d'Auge, Brie, Camargue, Trainingsarchitektur, Cézallier, Combrailles, Côte des Bar, Diskotheken, Pays de Montbéliard, Outre-Forêt, Revermont, Öffentliche Geometrie, Rochefortais, Pays de Serres, Pays Toulouse, Infraskulpturen.