Architektur

Ping – Repository of the Future

Info

1500 pages

2022

200mm × 153mm

Softcover

ISBN

9789536646302

Cost

£44.00
Der 56. Zagreber Salon für Architektur und Urbanismus, wie von den Kuratoren Lea Pelivan und Toma Plejić formuliert, präsentiert eine zukunftsorientierte Erkundung der Architektur und zeigt ein Spektrum von Projekten, die von unrealisierten und spekulativen bis hin zu greifbaren und bodenständigen reichen. Als „Depot der Zukunft“ beschrieben, navigiert der Salon durch verschiedene Maßstäbe und Konzepte, von Luciano Lauranas Idealstadt bis zu zeitgenössischen Visionen, und verkörpert die Vielfalt und das Potenzial architektonischen Denkens und Handelns. Diese Ausgabe des Salons mit dem Titel Ping – Das Depot der Zukunft reagiert auf die Nachwirkungen des Erdbebens in Zagreb und den globalen Zustand der Unsicherheit und positioniert Architektur als Dialog zur Vorstellung einer besseren Zukunft. Sie nutzt die latenten Potenziale unrealisierten Projekten, überbrückt die Kluft zwischen Ideenfindung und Realisierung und lädt über 600 Einreichungen ein, die sich mit den greifbaren und immateriellen Aspekten der Architektur und Stadtplanung auseinandersetzen. Das Thema des Salons steht im Einklang mit dem breiteren Kontext der heutigen Gesellschaft, die mit Herausforderungen wie Depression, Aggression und einem Mangel an kollektiven Idealen kämpft. In diesem Licht wird die Ausstellung zu einer entscheidenden Plattform, um zukünftige Möglichkeiten durch die Linse der Architektur neu zu denken, losgelöst von den Zwängen der aktuellen Realitäten. In einer umfassenden Publikation kulminierend, erweitert der Salon seinen Dialog durch ein Buch, das die Breite der gezeigten Entwürfe und Ideen zusammenfasst. Dieses Werk, gestaltet von Pelivan, Plejić und dem Designer und Co-Herausgeber Damir Gamulin, steht als Zeugnis für die komplexe Beziehung zwischen Architektur und ihren facettenreichen kommunikativen Rollen, von Funktion und Materialität bis hin zur Interaktion mit dem Individuum und dem kollektiven Bewusstsein. Es unterstreicht die anhaltende Relevanz architektonischer Erkundung, festgehalten sowohl in der Vergänglichkeit einer Ausstellung als auch in der Dauerhaftigkeit der gedruckten Seite. Das Buch Ping – Die Zukunft ist jetzt dokumentiert alle ausgewählten Projekte des Salons sowie alle begleitenden Aktivitäten und Projekte, die folgten. Es enthält 13 Texte zur Theorie und Geschichte der Architektur, einen Überblick über die Inhalte des Museums für Architektur in Zagreb und den Atlas der kroatischen Architektur, Probleminterviews und etwas wie ein Manifest der Regeln für die architektonische Ausbildung.