Wenn wir ein Lagersystem sehen, und ich spreche von jeder Art von Lagersystem, einer Obstkiste oder einer intergouvernementalen Lagerstätte für ballistische Waffen, werden wir an all die Dinge erinnert, die seit Anbeginn sicher aufbewahrt, transportiert und geschützt wurden. Aber im neunzehnten Jahrhundert geschah etwas: Wir wechselten von einer Gesellschaft der Handwerker zu einer Gesellschaft der Industriellen, von der Stadt zum Ballungsraum, und wir hatten all diese neuen Objekte, um die wir uns kümmern und die wir vom Zentrum zur Peripherie und zurück transportieren mussten.
— Matthew Holman
Inspiriert von einem Kung-Fu-Magazin der 70er Jahre ist Plaster ein sammelbares Poster-Magazin, bei dem jede Ausgabe einer führenden kreativen Praxis von heute gewidmet ist. Die Ausgabe 6 konzentriert sich auf das führende Designstudio Perron-Roettinger und erscheint am 6. Oktober 2022.
Entwickelt von den Brüdern Milo Astaire und Finn Constantine ist jede Ausgabe von Plaster völlig maßgeschneidert und in einer organischen Zusammenarbeit mit dem vorgestellten Kreativen gestaltet. Frühere Ausgaben umfassen Harley Weir, Kenny Scharf, Harland Miller und Kudzanai Violet-Hwami. The Face sagte: „Im Gegensatz zu traditionellen Magazinen ist jede Ausgabe vollständig dem Coverstar gewidmet und als sammelbares Poster formatiert“, während SHOWstudio hinzufügte, Plaster sei eine „Publikation für Jugendliche, die von zeitgenössischer Kunst besessen sind und einzigartigen, intimen Zugang zu den modernen Idolen der Kunstwelt bietet.“
Gegründet von Willo Perron und Brian Roettinger, haben Perron–Roettinger sich einen angesehenen internationalen Ruf für Design-Kooperationen mit Marken wie Nike, Helmut Lang und Roc Nation erworben. Sie haben die visuelle Identität von Jay Zs Album 4:44 gestaltet, Einzelhandelsinterieurs für Skims, Stüssy und Yeezy Studio entworfen sowie Publikationen für Künstler wie Yoshitomo Nara, Alex Israel und Henry Taylor erstellt. Am bekanntesten sind sie vielleicht für ihre ambitionierten und ikonischen Bühnenbilder; das Duo hat mit einigen der weltweit führenden Musikstars zusammengearbeitet: Rihanna, Jay-Z, Florence + The Machine, Kanye West, Tame Impala, The XX, Kid Cudi und Drake, wobei sie oft maßgeschneiderte Animationen neben monumentalen Lichtinstallationen produzieren, um immersive und ehrfürchtige Aufführungsumgebungen zu schaffen. Für Plaster haben die beiden das physische Layout des Magazins komplett neu gestaltet. In Fortsetzung ihres experimentellen Ansatzes funktioniert diese Ausgabe wie ein konzeptuelles Kunstwerk. Anstatt sich zu einem A1-Poster zu falten, erhalten die Leser Anweisungen, das Magazin in sechs Schritten, origami-ähnlich, zu einer Form zu falten, die einem futuristischen Korb-Box-Hybrid ähnelt. Das dreidimensionale, skulpturale Design stellt die klischeehafte flache Wahrnehmung von Magazinen und die übliche Formatierung von Postern infrage. Die Rückseite besteht aus einem spiegelnden Material, das die Umgebung des Posters direkt in das Sichtfeld des Lesers reflektiert.
Im Magazin verteilt finden sich fragmentarische Texte von Matthew Holman, Dozent für Englisch am University College London und regelmäßiger Mitarbeiter bei Frieze und The Art Newspaper. Die spekulativen Texte erforschen verschiedene Arten, wie wir Kisten verwenden. Vom alltäglichen FedEx-Versand bis zur Erfindung des Origami oder den Wegen, wie Künstler wie Joseph Beuys und Marcel Duchamp sie subversiv neu definiert haben, fragen die fesselnden und fantasievollen Texte, warum Kisten – wie Zeitkapseln – eine so spezifische menschliche Resonanz besitzen.