Gemälde

Pleasure of Picasso

Publishers

Nieves

Info

24 pages

2023

195mm × 255mm

Softcover

ISBN

9783907179659

Cost

£14.00

Während der Pandemie befand sich der weltweit anerkannte Keiichi Tanaami am Rande völliger Langeweile. Was ihn aus seinem Tief holte, war Picasso. Keiichi Tanaami ist bekannt für seine monströsen, zeitgenössischen, geradezu psychedelischen und kaleidoskopischen Werke. Als Meister des Siebdrucks, der Acrylmalerei, Collage, Animation und mehr hat seine Kunst unzählige Male die Welt umrundet. Tanaami gilt als Vorläufer der Superflat-Bewegung. Beeinflusst vom Krieg und Nachkriegsjapan erscheinen viele dieser traumatischen Erfahrungen in seiner Kunst, sei es Luftangriffe, Explosionen oder die helle Kehrseite der 60er Jahre, was eine insgesamt rätselhafte Zusammensetzung seiner Träume und Erinnerungen schafft. Die Erforschung seiner Vergangenheit und Gegenwart ist ein wichtiger Teil des Puzzles, das Tanaami ausmacht, der diese Visionen niederschreibt, um sie mit der Welt zu teilen. Es ist jedoch verständlich, eine Durststrecke zu haben, wenn plötzlich alles, was man je gekannt hat, zusammenbricht. Da er seine Projekte und Werke nicht fortsetzen konnte, wandte sich Tanaami einem seiner liebsten Gemälde von Picasso, „Mutter und Kind“, zu und schuf eine Replik. Er erkannte, dass ihm dieser Prozess des gedankenlosen Malens sehr gefiel, und orientierte sich an dieser Art von Arbeit, um eine Sammlung von über 400 Picasso-inspirierten Gemälden zu schaffen. Tanaami konzentrierte sich auf eine neue Leinwand, während er wiederholte, was er von seiner letzten Leinwand erinnerte, und schuf eine Abfolge ähnlich einem „Stille-Post-Spiel“. Mizuki Khoury

Keiichi Tanaami gilt als Wegbereiter der japanischen Pop Art und ist einer der einflussreichsten Künstler des Landes. Seine Karriere begann in den 1960er Jahren im Spannungsfeld, typisch für die Zeit, zwischen Auftragskunst und der Anti-Kunst-Bewegung, Experimenten mit Drogen und Konsumkultur. Unter dem Einfluss des japanischen Pappkarton-Theaters „Kamishibai“, amerikanischer B-Movies und insbesondere Andy Warhols entwickelte Tanaami einen ganz eigenen Stil.

Keiichi Tanaami studierte Grafikdesign an der Musashino Art University und baute eine erfolgreiche Karriere in Werbung und Redaktion auf. Begegnungen mit der japanischen Neo-Dada-Szene und Andy Warhols Werk inspirierten ihn, sich auf bildende Kunst zu konzentrieren. Tanaami hat weltweit ausgestellt, und seine Werke befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Art Institute of Chicago, des Yokohama Museum of Art, M+ und der National Portrait Gallery in Washington, D.C. Tanaami hat mit Marken wie Adidas, Bearbrick und Uniqlo zusammengearbeitet.