Kunst

Pro Anatomy

Author

Zeipel

Publishers

Capricious

Info

230 pages

2015

225mm × 305mm

Hardcover

ISBN

9780989865678

Cost

£37.00

Pro Anatomy ist der erste Katalog der schwedischen Künstlerin Cajsa von Zeipels Arbeiten von 2007 bis 2015. Das Buch ist in drei Teile gegliedert und zeigt die Obsession der Künstlerin mit ihrem eigenen Körper in Bezug auf ihre vielfältige Praxis, von ihren charakteristischen Skulpturen bis zu ihrem jüngsten Werk 1:1, einem Projekt, das eine neue Richtung für die Künstlerin in ihrem Umgang mit der menschlichen Form darstellt. Mithilfe eines CT-Scans ihres Körpers druckte von Zeipel ein 3D-Replikat ihres eigenen Skeletts, womit sie ihre Untersuchung der ästhetischen – und wissenschaftlichen – Komplexitäten des Körpers fortsetzt, wenn dieser auf Muskeln und Knochen reduziert wird. Während sich ein Großteil ihrer Arbeit mit der Oberfläche des Körpers beschäftigt hat, geht 1:1 bis auf die Knochen.

Mit neuen Essays der Autoren Andrew Durbin, Chris Ford, Stefanie Hessler, Sarah Nicole Prickett und Lyndsy Welgos enthält Pro Anatomy auch einen einleitenden Text der Künstlerin sowie A-Z, ein poetisches Skript für ein Klangstück von 2009. In ihrer Einführung in das Buch „Bad Sad Mad Glad“ schreibt die Künstlerin persönlich über ihre Praxis und behandelt ihr Interessensspektrum, von Installationsarbeiten und klassischer Skulptur bis hin zu Tom of Finland und neuen Medien. „Ich habe immer an der Grenze gelebt“, schreibt sie, „wo Dinge gleichzeitig anziehend und beängstigend sind – Werke, die vom Attraktiven zum Abstoßenden, Grotesken und Studierten übergehen.“ Von Zeipels Skulptur beschäftigt sich direkt mit den kosmetischen und sozialen Diskursen, die beeinflussen, wie der Körper dargestellt und realisiert wird. In Pro Anatomy führt sie den Mythos von Narziss als integralen Bestandteil ihrer Konzeptualisierung ihrer Praxis ein. Dabei präsentiert von Zeipel ihre Arbeit in Bezug auf – und als Reaktion auf – die Art und Weise, wie unsere Körper idealisiert, verändert und im Leben sowie in den Medien präsentiert werden. Durch das Einflechten von Bildern eines CT-Scans ihres Körpers im gesamten Buch bietet von Zeipel eine neue Perspektive in ihrem fortwährenden Engagement mit der menschlichen Form. Pro Anatomy erzählt von Zeipels Geschichte – was Chris Ford als „Geschichte von Selbst und Narzissmus, Techne und Mut, Kühnheit und Hermeneutik und Talent und Herz und Seele, tiefer Intelligenz, Epistemologie ebenfalls“ beschreibt – auf dynamische, umfassende Weise