Grafik

Replica

Author

Rita Lino

Info

120 pages

2021

215mm × 290mm

Hardcover

ISBN

9789493146792

Cost

£36.00

„Replica“ schlägt eine neue Lesart des Körpers und des Modells als reines Bild, reines Werkzeug vor, ohne sich auf eine repräsentative Identität zu beziehen, wodurch die heutige zeitgenössische Gesellschaft dessen, was das Selbst sein sollte, ignoriert wird. Lino bezieht sich stark auf den amerikanischen Fotografen der Mitte des Jahrhunderts William Mortensen, der feststellt, dass ein Körper einfach als „eine Maschine betrachtet wird, die Anpassungen benötigt.“ Laut Mortensen muss der Körper die Grundlage sein, „Darstellung von Persönlichkeit und Emotionen […] sind irrelevant und irreführend“. Es gibt eine gewisse Entmenschlichung in Mortensens Ansatz zum Modell, eine Rückkehr des Körpers zu einem bedeutungslosen Objekt vor der Kamera. Mortensen sah Modelle als Ton, der das Bild formt; ein Körper wurde nur durch die Absicht des Operators artikuliert. Er wollte die Figur von ihrer Emotion und Persönlichkeit befreien, damit wir als Publikum den Körper als geformtes Requisit betrachten und das Bild als Essenz und nicht als Subjekt ansehen können. Im Fall von Lino ist sie das Modell, der Operator/Fotograf, das Subjekt und das Bild zugleich. Sie hat die vollständige Kontrolle. Sie fand einen Weg, sich von der Repräsentation zu entfernen und ihren eigenen Körper zu einem reinen Objekt und Bild zu reduzieren, fast wie eine Maschine. „Replica“ ist eine Manifestation des Verständnisses der Künstlerin ihrer Rolle vor und hinter der Kamera. „Replica“ ist ein Vorbote einer nahenden Zukunft, in der die Identität der sorglosen Maschine der Bildvergrößerung weichen wird.

Veröffentlicht von APE (Art Paper Editions).