S.P.A.M. BOOK
of 4
S. P. A. M. Office sieht aus wie ein traditionelles modernistisches Büro; einheitliche Büromöbel aus billigen, minderwertigen – Spam – Materialien, dazu eine Kaffeemaschine mit allen obligatorischen Zubehörteilen. Nylon-Kabelbinder halten die mocha-farbenen, billigen strukturellen Möbelplatten zusammen und sind eine ultimative Darstellung der Flüchtigkeit von Spam. Die Spam-Beauftragten – angestellt von der ausstellenden Organisation – prüfen E-Mails, erkennen Spam, drucken aus, bereiten Korrekturlesen vor und archivieren schließlich die Briefe. Sie werden zu Darstellern, tragen die Uniform und das Logo der „Firma“ und wechseln sich in einem monotonen Abrüstungsprozess ab, dem Spam unterzogen wird. Natürlich entwickelt dieses Unternehmen hauptsächlich unsinnige Operationen, poetisch unterstützt vom Dekorum der Bürokratie. Die Nachrichten werden von ihrem korrupten, kommerziellen Einsatz befreit.
Die Veröffentlichung dieses Buches fällt mit der Aufführung „S. P. A. M OFFICE“ von Pieterjan Ginckels zusammen, organisiert vom Be-Part Center for Contemporary Art, Waregem, Belgien, (7. Mai bis 15. Mai 2011). Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Be-Part, Waregem (B).