Author
Katherine SchillingPublishers
Bom Dia Boa Tarde Boa NoiteInfo
112 pages
2024
280mm × 220mm
Softcover
ISBN
9783964360823
of 6
Das Künstlerbuch Sand ist Wasser, auf dem man gehen kann von Katharina Schilling vereint die gleichnamige Gemäldeserie mit Texten der Autorinnen Eva Hegge, Miriam Stoney und Sophia Eisenhut. In ihrer Werkserie bezieht sich Schilling auf gotische Buchmalerei, eine frühe Form der Malerei, die von einer Zeit vor dem Subjektbegriff erzählt. Die Auseinandersetzung mit (kunst)historischen Themen aus einer anti-subjektiven, utopisch-spekulativen Perspektive prägt Schillings Arbeit. Die drei Autorinnen greifen Themen aus Schillings Gemälden auf und schreiben Texte, die sich in Form und Inhalt unterscheiden. Mit ihrer Geschichte taucht Eva Hegge uns in eine verträumte, nerdige Erzählung ein. Miriam Stoney vertieft sich in mathematische, lyrische Dekonstruktion und Sophia Eisenhut vermischt die unterschiedlichsten Stränge zu einer mittelalterlichen Pop-Melange. Die drei Texte stehen den Gemälden gleichberechtigt zur Seite und schmieden neue Verbindungen nicht nur zu den Bildern, sondern auch untereinander. Intertextuelle Bezüge zu feministischer Literatur, mittelalterlicher Dichtung sowie politischer und geometrischer Theorie treten hervor. Während der künstlerische Austausch zwischen den Autorinnen und Schilling offensichtlich ist, lässt die Publikation bewusst offen, ob sich die Texte auf die Gemälde beziehen oder umgekehrt. Folgt man den Bildern, sprechen die drei Stimmen immer wieder zu einem; folgt man den Texten, wird der Blick zurück zu den Bildern gezogen. Das offene Prinzip der Publikation bewegt sich unaufhörlich zwischen den verschiedenen Themenbereichen und schafft eine lyrische Form, die mehr Lücken öffnet, als sie schließt.
Veröffentlicht von Bom Dia Boa Tarde Boa Noite.