Self Help Vol. 1
Der Pariser Künstler Antwan Horfee setzt sein 2017 erschienenes Werk "High on eBay" (Wrong Culture editions) fort, mit einer weiteren Untersuchung der Magie der inzwischen allgegenwärtigen Shopping-Plattform. Horfee kombiniert gefundene Keramiken mit einer neuen Reihe eigener Keramikarbeiten, ehrt die Ästhetik von eBay und richtet den Fokus auf das, was er als "das Format von Amateurfotos" bezeichnet. Der ebenfalls eBay-begeisterte Melchior Tersen bietet Gedanken in Form eines Essays an – eine Kontextualisierung der Scroll-Kultur. Tersens Reflexion berührt den Charme dieser Amateurfotografien und der groben Versuche, das "Echte" zu markieren, die dann durch die Rahmung, die Horfee seiner Dokumentation der neuen Werke im Buch verleiht, gespiegelt werden. "Die Tatsache, dass man so viele dieser Bilder anschaut, wenn man nach etwas sucht, dass es zu einem Stil wird, an den man gewöhnt ist", sagt Horfee. Indem er seine Entdeckungen, darunter verspielte Keksdosen und Salzstreuer, mit den neuen Werken ausbalanciert, zeigt Horfee die Schnittstelle von Internetkultur, Hobby und künstlerischer Praxis, die sein Schaffen und seine Weltanschauung prägen. Mit High on eBay Again baut Horfee seine Reihe von sammlungsbasierten Publikationen weiter aus, jede ein Meilenstein der Autobiografie sowie der Untersuchung einer eigenen Kultur des Ephemeren.