Service Issue 1 A/W 2023–24
Diese erste Ausgabe von Service begann buchstäblich vor unserer Haustür, in den verlassenen Straßen des Lockdown-Zürichs, und spiegelt unsere unmittelbare Umgebung wider: die weitere Alpenregion zwischen Zürich, Wien, München und Mailand. Neben der Körperlichkeit der Berge, ihren Mulden und versteckten Gegenräumen, ihren Tunneln und Reduits dienen die Alpen auch als Reich der Vorstellungskraft, deren Fäden sich durch diese Seiten ziehen. Tief in der Physis verankert, sowohl im Thema als auch in der Herstellung, ist Service taktil und erfreut sich an seinem materiellen Selbst – dies ist ein Magazin, das nur im Druck existieren könnte.
Ort und eine gewisse eklektische Mischung aus Pop-Sensibilität dienen als Dach, das Beiträge vereint, die unsere Obsessionen mit dem Wunsch verbinden, das digitale Zeitalter mit der Druckkultur des späten zwanzigsten Jahrhunderts zu verschmelzen. Diese Ausgabe zeugt auch von einer Art orwellscher Tierrevolte, wobei anthropomorphe Tiere vielleicht für die abwesenden Stars und Prominenten stehen. In den Essays, Interviews, literarischen Texten, Modeeditorials und Beiträgen von Künstlern dieser Ausgabe können wir mögliche neue Beziehungen zu unserer Umgebung entdecken – oder einfach nur leichte Unterhaltung.
Mitwirkende: John Armleder, Marc Asekhame, BillyBoy* & Lala, Stefan Burger, Chaumont-Zaerpour, Bernard Faucon, Fredi Fischli & Niels Olsen, Sylvie Fleury, Pippa Garner, Ursina Gysi, Janneke van der Hagen, Ingeborg Harms, Carlijn Jacobs, Fleur Jaeggy, Philippe Jarrigeon, Matthew Lutz-Kinoy, Dean Kissick, Guy Marineau, Fabian Marti, Walter Pfeiffer, Raffaella Castagnola Rossini, Monika Tatalovic, Jonas Unger, Lukas Wassmann