Shikijo-kyo
Author
Nobuyoshi ArakiPublishers
Taka Ishii GalleryInfo
40 pages
2013
210mm × 170mm
Softcover
SKU
AB966
,
of 5
Interviews von Alan Licht mit Vito Acconci, ANOHNI, Cory Arcangel, Matthew Barney, Glenn Branca, Rhys Chatham, Tony Conrad, Karl Precoda von Dream Syndicate, Richard Foreman, Henry Flynt, Milford Graves, Adris Hoyos, Ken Jacobs, Jutta Koether, Christian Marclay, Phill Niblock, Alessandra Novaga, Tony Oursler, Lou Reed, Kelly Reichardt, The Sea and Cake, Suicide, Michael Snow, Greg Tate, Tom Verlaine, Rudy Wurlitzer und Georgia Hubley und Ira Kaplan von Yo La Tengo. Einführung von Jay Sanders. _x000D__x000D_In den letzten dreißig Jahren war Alan Licht Performer, Programmierer und Chronist der Kunst- und Musikszene New Yorks. Sein trockener Witz, seine tiefe Gelehrsamkeit und seine einzigartige Perspektive – geprägt von jahrzehntelanger Erfahrung als tourender und aufzeichnender Gitarrist in den Welten der experimentellen Musik und des Underground-Rocks – haben ihn als den bevorzugten Autor für Porträts abenteuerlicher Künstler über Genres hinweg ausgezeichnet. Ein frühreifer Gelehrter und Improvisator, hatte Licht bereits vor seinem Abschluss am Vassar College 1990 wichtige Artikel über minimalistische Komponisten wie La Monte Young, Tony Conrad und Charlemagne Palestine verfasst und mit Größen wie Rashied Ali und Thurston Moore aufgenommen. 1999 wurde er regelmäßiger Mitarbeiter des britischen Experimental-Musikmagazins The Wire, während er weiterhin in einer Vielzahl von Periodika veröffentlichte, von Kunstwelt-Glanzmagazinen bis hin zu Underground-Fanzines. Common Tones versammelt eine Auswahl bisher unveröffentlichter Interviews, viele während der Arbeit an Lichts bahnbrechenden Porträts geführt, neben erweiterten Versionen seiner gefeierten Gespräche mit Künstlern, bisher untranskribierten öffentlichen und privaten Austauschen sowie neuen Dialogen anlässlich dieser Sammlung. Selbst Lou Reed, ein notorisch schwieriger Interviewpartner, war beeindruckt. _x000D__x000D_Alan Licht ist Schriftsteller, Musiker und Kurator mit Sitz in New York City. Er ist gleichermaßen bekannt für seine Gitarrenarbeit in den Underground-Rock-Bands Run On und Love Child sowie in den experimentellen Gruppen The Blue Humans und Text of Light. Er hat acht Solo-Gitarrenalben und mehr als ein Dutzend Duo- und Trioaufnahmen improvisierter Musik veröffentlicht. Licht ist beitragender Musikredakteur bei BOMB Magazine, und seine Essays und Rezensionen erschienen in Artforum, Parkett, The Wire, The Believer, Sight & Sound und vielen anderen Publikationen. Er ist Autor von An Emotional Memoir of Martha Quinn, einem ausführlichen persönlichen Essay über das Erwachsenwerden als Rockfan und Musiker; Sound Art: Beyond Music, Between Categories, der ersten umfassenden Studie zu Klanginstallationen und Klangskulpturen in englischer Sprache; und Sound Art Revisited, einer aktualisierten Version des Letzteren, die im letzten Jahr veröffentlicht wurde; außerdem ist er Co-Autor von Will Oldham on Bonnie ‘Prince’ Billy, einer Sammlung von Interviews mit Will Oldham, und Title TK 2010–2014, einer Zusammenstellung von Konzerttranskriptionen, zusammen mit Cory Arcangel und Howie Chen. _x000D__x000D_Jay Sanders ist Geschäftsführer und Chefkurator von Artists Space, New York.